Werbung Bundesnetzagentur legt neue Netzverknüpfungspunkte und Trassenkorridore fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Dezember 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung von Pulgar nach Vieselbach fest (WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat für den letzten Abschnitt der Stromleitung Pulgar – Vieselbach die Bundesfachplanung abgeschlossen. Die Entscheidung bezieht sich auf das rund 37 km lange Teilstück von Bad Sulza nach Vieselbach in Thüringen. Die bestehende Leitung soll durch den Neubau einer 380-kV-Freileitung mit Hochstrombeseilung ersetzt werden, um die Stromtragfähigkeit zu erhöhen. Der festgelegte Trassenkorridor orientiert sich im Wesentlichen an der bereits bestehenden Leitung. Raum- und Umweltverträglichkeit gegeben Die Bundesnetzagentur hat zu Beginn des Verfahrens eine öffentliche Antragskonferenz in Erfurt durchgeführt und dabei Hinweise von Behörden, Vereinigungen sowie Bürgerinnen und Bürgern zu den erforderlichen Untersuchungen gesammelt. Auf dieser Grundlage führte der Übertragungsnetzbetreiber umfangreiche Prüfungen zur Raum- und Umweltverträglichkeit durch. Dabei wurden auch alternative Trassenkorridore in den Blick genommen. Die Raum- und Umweltverträglichkeit des Trassenkorridors ist nach Auswertung aller eingereichten Unterlagen gegeben. Umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit Anfang der zweiten Jahreshälfte 2019 hatten Behörden und Öffentlichkeit erneut Gelegenheit, sich zu den Untersuchungsergebnissen des Vorhabenträgers zu äußern. Hierzu fand im Oktober 2019 ein Erörterungstermin in Apolda statt. Die Entscheidung wird veröffentlicht unter www.netzausbau.de/vorhaben13-w. Sie wird demnächst bei der Bundesnetzagentur (Zentrale Bonn, Außenstelle Leipzig, Standort Erfurt), beim Landratsamt Weimarer Land in Apolda sowie beim Landratsamt Sömmerda öffentlich ausgelegt. Weitere Informationen zur Auslegung finden sich auch in den örtlichen Tageszeitungen sowie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur. Nächster Schritt: Planfeststellungsverfahren Mit Abschluss dieser Bundesfachplanung ist der Planungsprozess noch nicht beendet. Die Bundesnetzagentur wird in einem Planfeststellungsverfahren den genauen Verlauf der Stromleitung innerhalb des Trassenkorridors bestimmen. Auch dies geschieht auf Antrag des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz. In diesem Verfahren finden weitere umfassende Schritte zur Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Hintergrund Das rund 100 km lange Vorhaben verbindet die Netzverknüpfungspunkte Pulgar in Sachsen und Vieselbach in Thüringen. Das Projekt besteht aus drei Abschnitten. Nach Inbetriebnahme der neuen Leitung wird die bestehende 380-kV-Leitung, außer im Bereich der Umbeseilung, zurückgebaut. Die Inbetriebnahme der Stromleitung ist für Ende 2023 vorgesehen. Erklärende Filme zum Netzausbau finden Sie unter www.youtube.com/netzausbau. PM: Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur legt neue Netzverknüpfungspunkte und Trassenkorridore fest / Foto: HB Weitere Beiträge:Erstes Netzwerktreffen der regionalen Klimamanager soll Umweltbeauftragte besser unterstützenNeuste PV-Freiflächenanlagen-Ausschreibung, Gebote liegen erneut über dem VolumenVideo: Die Brennstoffzelle, leicht und einfach - Strom aus Gas