Werbung Maritime Branche trifft sich bei der MEER KONTAKTE in Kiel Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 23. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Minister Dr. Bernd Buchholz eröffnet die Messe (WK-intern) – Heute öffneten sich die Türen zur maritimen Messe MEER KONTAKTE in Kiel. Insgesamt 81 Aussteller aus Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, den Niederlanden, Litauen und Österreich sind in den Ostseekai gekommen, um sich sowie ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem breitgefächerten Fachpublikum zu präsentieren. Veranstalter der Messe mit einem vielfältigen Rahmenprogramm ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das in allen fünf Küstenbundesländern mit Geschäftsstellen präsent ist. Zur Eröffnung der Messe sagte Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Technologieminister Dr. Bernd Buchholz: „Die Maritime Wirtschaft ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Ich bin überzeugt, nur mit unternehmerischen Kooperationen und politischen Schulterschlüssen, insbesondere über Ländergrenzen hinweg, wird dieser Wirtschaftssektor auch in Zukunft gut aufgestellt sein.“ Beim anschließenden Rundgang über die MEER KONTAKTE machte sich Buchholz selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der maritimen Branche im Norden. „Schleswig-Holstein blickt auf eine lange maritime Tradition zurück, doch diese Tradition kann nur durch neue Impulse am Leben gehalten werden. Ich freue mich daher, dass das Maritime Cluster Norddeutschland diese Messe zum zweiten Mal ausrichtet und hier in Norddeutschland ein maritimes Zeichen setzt. Insbesondere für Start-ups ist es eine hervorragende Chance, auf sich aufmerksam zu machen“, so der Minister. Durch Kooperationen und Allianzen können kleine und mittlere Unternehmen in der globalisierten maritimen Wirtschaft ihre Marktposition behaupten und ausbauen. So können Synergien gehoben und Kosten gespart werden. Der Vernetzungsgedanke ist ein zentrales Element im Maritimen Cluster Norddeutschland. „Die MEER KONTAKTE bietet ein hochkarätiges Programm und vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung, etwa mit internationalen Start-ups. Sie ist damit ein ideales Instrument, um die maritime Wirtschaft zu stärken und Innovation zu fördern“, sagt der MCN-Vorstandsvorsitzende Dominik Eisenbeis. Während der beiden Messetage können Besucher und Aussteller an Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen zu den vier Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Green Maritime und Fachkräftesicherung teilnehmen. „Mit unserem Rahmenprogramm an einem Ort bieten wir den Gästen und Ausstellern hochwertige Informationen zu relevanten Fragestellungen der maritimen Wirtschaft und regen wichtige Fachdiskussionen an“, sagt Matthias Wiese, Leiter der MCN-Geschäftsstelle Schleswig-Holstein. Die MEER KONTAKTE ist am morgigen Tag (24. Oktober) von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Der zweite Messetag beginnt mit dem Besuch einer internationalen Delegation und einem internationalen maritimen Frühstück. Beim anschließenden Networking-Event B2B@MEER KONTAKTE, haben Aussteller und Messebesucher die Gelegenheit, regionale und internationale Geschäfts- und Forschungspartner kennenzulernen und ihr maritimes Netzwerk zu erweitern. MEER KONTAKTE 2019 23. bis 24. Oktober 2019 Ostseekai Kiel Weitere Informationen zu den ausstellenden Unternehmen und zum Programm: www.meer-kontakte.de PM: Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. Pressebild: Minister Dr. Bernd Buchholz eröffnet die Messe MEER KONTAKTE Weitere Beiträge:Solardächer über den Stellplätzen von Verbrauchermärkten und Einkaufszentren als EnergieträgerBaltische Staaten schließen sich dem europäischen kontinentalen Stromnetz anBerliner Konferenz bringt die wichtigsten Player der globalen Energiewende zusammen