Werbung


Energiesammelgesetz – Eigenstrom: Neuer Stromzähler ermöglicht Befreiung von EEG-Umlage

PB: Neuer Stromzähler ermöglicht Befreiung von EEG-Umlage
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die EMH metering GmbH hat einen Industriezähler entwickelt, mit dem Industrieunternehmen und Arealnetzbetreiber erstmals den umlagepflichtigen Stromverbrauch gesetzeskonform vom Eigenverbrauch abgrenzen können.

  • Industriezähler von EMH metering misst Drittverbraucher gesetzeskonform
  • Voraussetzung für die Befreiung von der EEG-Umlage nach neuem Energiesammelgesetz
  • Industrieunternehmen und Arealnetzbetreiber können ab sofort umrüsten

(WK-intern) – Das ist die Voraussetzung für eine Befreiung von der EEG-Umlage laut § 62 EEG.

Der Hutschienenzähler DIZ-H wurde von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zugelassen und steht für den Einsatz bereit.

„Industrieunternehmen und Arealnetzbetreibern gehen mehrere Hundert Millionen Euro verloren, wenn sie die Messung von Drittverbrauchern nicht wie gefordert nachweisen“, warnt Peter Heuell, Geschäftsführer der EMH metering GmbH. „Unser Zähler DIZ-H schafft nun die Voraussetzung, sich von der EEG-Umlage befreien zu lassen.

Für die Bestimmung des Stromverbrauchs der Drittverbraucher werden Zähler benötigt, die die Strommengen im 15-Minuten-Takt eichrechtskonform messen. Ein herkömmlicher RLM-Zähler kommt aber nur bedingt in Frage. „RLM-Zähler sind zu groß, um sie in größeren Stückzahlen in den Schaltschränken zu montieren“, erläutert Heuell. Mit dem DIZ-H hat EMH metering einen kompakten Hutschienenzähler entwickelt, der den Stromverbrauch viertelstundengenau und eichrechtskonform misst. „Unternehmen sollten die Übergangsfrist bis Ende 2020 jetzt für die Umrüstung auf den neuen Zähler nutzen.“

Da vor allem das Messen flexibler Drittverbraucher ein Problem für die betroffenen Unternehmen darstellt, hat die EMH-Tochter EGS eine mobile Messlösung entwickelt. Der DIZ-H wurde dafür in eine mobile Zähler-Box integriert, die sich flexibel an jeden beliebigen Drittverbraucher anschließen lässt – egal ob es sich um einen Getränkeautomaten oder eine Baustellenmaschine handelt. Die Box wird dafür einfach zwischen den Verbraucher und die Steckdose gesteckt. Durch seine kompakte Größe und das geringe Gewicht können Handwerker das Gerät im Gebäude mit sich tragen und bei Bedarf einsetzen. Die Box enthält auch ein Modem, das die Daten überträgt.

Die neue Regelung ist Teil des Energiesammelgesetzes, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist. Sie gibt vor, dass für den Antrag auf eine Reduktion der EEG-Umlage selbst verbrauchte und weitergeleitete Strommengen mittels mess- und eichrechtskonformer Messeinrichtungen zu erfassen sind – und zwar im 15-Minuten-Intervall – dem so genannten Zählerstandsgang. Ausgenommen sind Bagatellmengen, etwa durch die Nutzung von Kaffeemaschinen oder das Laden von Smartphones. Betroffen von der Regelung sind Unternehmen, die ein Anrecht auf Reduktion der EEG-Umlage haben, entweder weil sie Strom aus Eigenproduktion nutzen oder zu den stromintensiven Verbrauchern zählen. Sie müssen die Menge des Eigenstroms und den Strom, den sie an gewerbliche Mieter oder Subunternehmen abgeben, ab sofort viertelstundengenau messen.

Über die EMH GmbH & Co. KG

Die EMH metering GmbH & Co. KG gehört zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Systeme für die Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Energie-Messdaten. Mit intelligenten und aufeinander abgestimmten Messsystemen ermöglicht die EMH metering Energieunternehmen die Digitalisierung ihrer Energiesysteme und das Erschließen neuer Geschäftsmodelle. Das Angebot umfasst Präzisionszähler im Höchstspannungs- und Übertragungsnetz, Spezialzähler für Verteilnetze der Mittel- und Niederspannung, elektronische Haushaltszähler, Hutschienenzähler für Industrieanwendungen sowie die dazugehörigen Kommunikationssysteme und Gateways. Für den in Deutschland anstehenden Smart Meter-Rollout bietet die EMH metering die erforderlichen und den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Produkte und Komponenten. Die EMH metering wurde 1991 gegründet und hat ihren Firmensitz in Gallin, in der Nähe von Hamburg. Über 250 Mitarbeiter sind an insgesamt zwei Standorten tätig.
www.emh-metering.com

Über die EGS GmbH & Co. KG

Die 2011 gegründete EGS GmbH & Co. KG ist eine Tochter der EMH metering GmbH & Co. KG, die weltweit eine führende Rolle im Bereich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von digitalen Elektrizitätszählern, einschließlich deren Umfeldprodukten und der dazugehörigen Kommunikationstechnik einnimmt.

Die EGS GmbH & Co. KG entwickelt und implementiert leistungsfähige Smart Grid Lösungen, die die Bereiche Metering, Netzautomatisierung und Power Quality integrativ zusammenfasst. Zusammen mit Partnerunternehmen bietet die EGS Gesamtlösungen in den Bereichen Offshore / Onshore Windkraftanlagen, der Smart Metering Projektabwicklung und E-Mobility, um den Anforderungen am Energiemarkt gerecht zu werden.
http://www.egs-metering.com/

PM: EMH metering GmbH

PB: Neuer Stromzähler ermöglicht Befreiung von EEG-Umlage








Top