Werbung Deutschland stell Entwicklungs- und Schwellenländern 4 Milliarden Euro Klimafinanzierung zur Verfügung Behörden-Mitteilungen Ökologie 3. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundesregierung verstärkt internationales Klimaschutzengagement (WK-intern) – Berlin – Deutschland verstärkt seine internationalen Maßnahmen zur Stärkung des Klimaschutzes. Im Nachtrag zum Haushalt 2020 verstärkt Bundesfinanzminister Scholz die Klimaprogramme des Entwicklungsministeriums um 500 Millionen Euro und des Umweltministeriums um 100 Millionen Euro. Deutschland hält damit seine Zusage zur Verdoppelung der Klimaschutzmittel in Entwicklungs- und Schwellenländern ein. „Ich freue mich über den Ausbau des Klimaschutzengagements – der Finanzminister setzt damit ein klares Zeichen, dass wir die globale Dimension beim Klimaschutz stärken“, so Entwicklungsminister Gerd Müller. „Wir werden mit dem Klimapaket jetzt insbesondere den Schutz der Regenwälder, den Ausbau erneuerbarer Energien in Afrika und Anpassungsmaßnahmen zur Stärkung der Landwirtschaft in den Dürregebieten verstärken. Und wir werden in eine globale Energiewende investieren. 1000 Kohlekraftwerke sind derzeit weltweit in den Schwellen- und Entwicklungsländern in Planung und im Bau. Dort entscheidet sich maßgeblich, ob wir bei 2 oder 4 Grad Erderwärmung landen. Afrika darf nicht der schwarze Kontinent der Kohle, sondern muss der Kontinent der grünen Energie werden. Wir in Deutschland und Europa haben die Technologie in Partnerschaft mit afrikanischen Ländern klimaneutrale Lösungen umzusetzen. Um diesen Wissenstransfer auszubauen, gründen wir eine deutsch-afrikanische Technologieplattform.“ Deutschland wird mit diesen Zusatzmaßnahmen seine internationale Klimafinanzierung auf 4 Milliarden Euro verdoppeln. Die Maßnahmen werden hauptsächlich vom Entwicklungsministerium in Entwicklungs- und Schwellenländern umgesetzt, die am meisten vom Klimawandel betroffen sind. PM: BMZ Weitere Beiträge:Sachverständige hinzugezogen: Kernkraftwerk Brunsbüttel führt zum Start der NotstromdieselTrinkwasser: Europäisches Parlament für bessere Qualität und weniger PlastikmüllDer richtige Einsatz von grünem Wasserstoff und von Ökostrom