Werbung re:cap und 8.2 schließen Vertrag über technische Prüfungen für das gesamte Windportfolio Windparks 5. September 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Der international tätige Asset Manager für Erneuerbare Energien re:cap global investors ag und das Gutachternetzwerk 8.2 stärken ihre Zusammenarbeit mit einer Rahmenvereinbarung für die technischen Prüfungen des Windportfolios des Luxemburger Spezialfonds FP Lux Investments. Die Vereinbarung umfasst neben diversen technischen Prüfungen aller Windparks im In- und Ausland auch die elektrotechnischen Prüfungen gemäß der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), sowohl für die Niederspannungs- als auch die Hochspannungsseite. Zug, 5. September 2019. Verstärkte Zusammenarbeit: Die re:cap global investors ag und die 8.2 Obst & Ziehmann GmbH schließen eine neue Rahmenvereinbarung. Als unabhängiger Gutachter übernimmt 8.2 für die Betriebsdauer der Anlagen die einheitliche Planung und Durchführung der technischen Prüfungen für das gesamte Windparkportfolio des Erneuerbare-Energien-Fonds FP Lux Investments. Der Teilfonds „Wind Infrastructure I“ wird von re:cap global investors betreut und ist in Windanlagen in Deutschland, Schweden, Finnland und Frankreich investiert. Das Gesamtportfolio des Fonds verfügt mittlerweile über eine installierte Leistung von 330MW. Die laufende Einbindung neu akquirierter Parks ist zudem Bestandteil der Vereinbarung zwischen re:cap und 8.2. Ziel der Zusammenarbeit mit 8.2 ist es, die notwendigen Anlagenabschaltungen bei technischen Prüfungen und die daraus resultierenden Ertragsausfälle langfristig auf ein Minimum zu reduzieren. Dafür werden in Zukunft verschiedene Teilprüfungen zusammengelegt und gezielt in den windschwachen Sommermonaten durchgeführt. Dies ermöglicht 8.2 eine effizientere Personalplanung, während re:cap Ertragsausfälle verringern und Kosten einsparen kann. Synergieeffekte steigern Effizienz und Erträge Thomas Staudinger, COO von re:cap, sagt: „Durch die zentrale Koordination einer Vielzahl von gesetzlich vorgeschriebenen, vertraglich bedingten oder technisch notwendigen Prüfungen können wir Synergieeffekte nutzen und damit Effizienz- und Ertragspotenziale heben. Dafür haben wir in 8.2 einen renommierten und erfahrenen Partner im Bereich technischer Prüfungen gefunden, mit dem wir bereits seit fünf Jahren erfolgreich zusammenarbeiten und der die Anlagen unseres Portfolios nun dauerhaft eng begleiten wird.“ Ein weiterer Vorteil der Rahmenvereinbarung liegt in der Harmonisierung der für die Prüfeinsätze erforderlichen Dokumentation und der durch 8.2 erstellten Prüfberichte. Letztere werden von 8.2 standardmäßig im PDF-Format zur Verfügung gestellt, können jedoch darüber hinaus als digitaler Datensatz zur vereinfachten Nachverfolgung der aufgeführten Mängel übermittelt werden. Ebenso wurde 8.2 in das Dokumentenmanagementsystem von re:cap eingebunden, um den Austausch der zahlreichen für die Prüfungen notwendigen Unterlagen zu vereinfachen. Das Versenden von Dokumenten per E-Mail wird damit obsolet. Je nach Anlass prüft 8.2 beispielsweise Gründung, Turm, Maschine, Rotorblätter, Blitzschutz, DGUV-V3 niederspannungs- sowie hochspannungsseitig, führt Getriebeendoskopien durch, analysiert CMS-Daten oder nimmt Schmiermittelproben. „Durch die Rahmenvereinbarung stellen wir die Zusammenarbeit mit re:cap auf eine neue, langfristig angelegte Basis. Die Kenntnis der Historie jeder einzelnen Anlage ermöglicht es uns, auch neben den festen Prüfterminen, re:cap kurzfristig bei technischen Fragestellungen zu unterstützen. Feste Ansprechpartner bei allen beteiligten Unternehmen sowie die Hinterlegung der Anlagenschlüssel in unserem Hause erleichtern uns die Planung unserer Einsätze im Windpark. Zudem liegen uns in der Regel bereits alle notwendigen Dokumente vor. Zeitaufwendige Abstimmungen im Vorfeld jeder Prüfung gehören damit der Vergangenheit an. Wir freuen uns auf die weitere, enge Zusammenarbeit auch über die Rahmenvereinbarung hinaus“, sagt Lauritz Hamm, Geschäftsführer der 8.2 Ost & Ziehmann GmbH. FOTO: HB Weitere Beiträge:4initia unterstützt Swisspower bei der Akquisition eines 150 MW Onshore Wind-PortfoliosGP JOULE verkauft Windpark in Brandenburg an hamburger Anleger Capital StageWindenergie-Konferenz – Krise oder Neuanfang?