Nordex Group erhält Aufträge für Projekte über 195 MW aus Europa Windenergie Windparks 5. September 2019 Werbung (WK-intern) - Die Nordex Group profitiert weiter von ihrer breit aufgestellten Marktposition im Weltmarkt. Neben den kürzlich gemeldeten Projekten aus Spanien und Schottland, konnte der Hersteller in den letzten Wochen weitere Projekte über 195 MW aus Europa sichern. Zwölf unterschiedliche Kunden, darunter Projektentwickler, Versorger und Bürgerwindparks aus Belgien, den Niederlanden, Griechenland, Frankreich, Deutschland und Kroatien haben Turbinen des Typs N100/3000, N117/3600, N117/3900, N131/3300 und N149/4.0-4.5 bestellt. Der Baustart der Projekte ist 2019 und 2020. Global waren in den zurückliegenden Wochen erneut die N149/4.0-4.5 Anlagen der neusten Turbinenplattform Delta4000 die „Bestseller“. Seit der Markteinführung der N149/4.0-4.5 hat die Nordex Group inzwischen
Bosch und CATL kooperieren bei Batteriezellen E-Mobilität 5. September 2019 Werbung (WK-intern) - Bosch und Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) haben eine langfristige strategische Kooperation vereinbart. Die Partner werden gemeinsam leistungsstarke Batteriezellen spezifizieren. CATL wird diese dann gemäß Bosch-Anforderungen konzipieren, entwickeln und produzieren. Zum Einsatz kommen die Zellen in der von Bosch entwickelten 48-Volt-Batterie. Sie ist das Kernelement für die 48-Volt-Hybridantriebssysteme, die aus Effizienzgründen weltweit immer wichtiger werden. Mit der Vereinbarung sichert sich das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen zugleich die langfristige Versorgung mit Batteriezellen. „Wir müssen Batteriezellen verstehen, sie aber nicht selber fertigen“, sagt Dr. Stefan Hartung, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions. „Mit CATL haben wir dafür einen etablierten
Vestas erhält Auftrag von BayWa für ein 95 MW Windprojekt in Lyngsåsa, Schweden Windenergie Windparks 5. September 2019 Werbung (WK-intern) - Vestas has secured an order from BayWa r.e. for the 95 MW wind project Lyngsåsa in Kronoberg County, Sweden. To maximise the project’s power production, Vestas has developed a customised wind energy solution that features 22 V150-4.2 MW turbines delivered in 4.3 MW power optimised mode. (Vestas hat einen Auftrag von BayWa für das 95 MW Windprojekt Lyngsåsa im schwedischen Kronoberg erhalten. Um die Stromerzeugung des Projekts zu maximieren, hat Vestas eine maßgeschneiderte Windenergielösung entwickelt, die 22 Turbinen mit einer Leistung von 150 bis 4,2 MW umfasst, die im leistungsoptimierten 4,3-MW-Modus geliefert werden.) Foto: Pressebild: Vestas V150 The order underlines the