Werbung




Nachrüsten überfluteter Umspannwerke mit Roxtec UG™ Abdichtungslösungen

Fotos: Roxtec GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) –  Ein überflutetes Umspannwerk. Eine verschlissene Pumpe. Und ein weiterer Ausfall der Schaltanlage. Kommt Ihnen das bekannt vor? Vorbeugen wäre besser! Erfahren Sie, wie man gleich von Anfang an alles richtig angeht.

Betreiber von Stromverteilungsnetzen und Wartungsdienste auf der ganzen Welt haben mit dem Eindringen von Wasser und Staub in unterirdisch installierten Umspannwerken und Steuerzentralen zu kämpfen. Häufig ist Feuchtigkeit die Ursache von Teilentladung, Geräteschaden, Schaltanlagenversagen und kostspieligem Stromausfall. Deshalb sind trockene Untergeschosse ein deutlicher Gewinn. Es gibt Mittel und Wege, Durchführungen für Kabel und Rohre richtig gegen das Eindringen von Wasser abzudichten und somit diese Risiken auszuschalten.

1. Den Tatsachen ins Auge sehen:

Mastix, Verbundstoffe und andere herkömmliche Produkte zum Abdichten sind nicht in der Lage, Grundwasserdruck oder großer Kabellast zu widerstehen. Zudem dichten sie nicht die Zwischenräume von Kabelbäumen ab. Mastix mag als Material an sich kostengünstig erscheinen, doch die durch Beschädigung und Ausfall verursachten Folgekosten machen dieses Material sehr kostspielig. Bei Überflutung ist am besten ein Anbieter von zuverlässigen Abdichtungslösungen für Kabel und Rohre hinzuzuziehen. 

Fotos: Roxtec GmbH

2. Die Leckagen des überfluteten Umspannwerks ermitteln.

Gemeinsam mit einem Abdichtungsexperten untersuchen Sie den überfluteten Standort und erstellen einen Aktionsplan. Der Spezialist wird Ihnen langlebige, nachträglich einbaubare und anforderungsrelevante Lösungen vorschlagen. Zugleich lernen Sie, wie man potenzielle Schwachstellen ermittelt – und wie man diese rechtzeitig vor dem nächsten Hochwasser sichert.

3. Von Anfang an alles richtig machen

Experten liefern Ihnen Zeichnungen, Zulassungsdokumente und Einbauanleitungen und oft auch die Abdichtungen innerhalb von 48 Stunden. Weiterhin unterstützen Experten vor Ort und führen nach dem Installieren Qualitätsprüfungen durch. Erstklassige Abdichtungen können nachträglich in Fließwasser eingebaut werden und sind innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit. Der Vergleich mit der normalen Aushärtungszeit von zehn Tagen für Mastixprodukte erübrigt sich fast.

Fotos: Roxtec GmbH








Top