Werbung Siemens liefert Komponenten und Service für 840-Megawatt-Kraftwerk im Irak Kooperationen Mitteilungen Technik 10. Juli 201910. Juli 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens wird die Schlüsselkomponenten für das 840-Megawatt Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Maisan im Irak liefern. F-Klasse-Gasturbinen, Dampfturbine, Generatoren und Transformatoren Power Diagnostics Services für bestmögliche Leistungsfähigkeit Stromversorgung für mehr als drei Millionen Iraker (WK-intern) – Zudem hat das Unternehmen einen Langzeit-Servicevertrag für die Anlage unterzeichnet. Der chinesische Generalunternehmer CITIC Construction Co., Ltd., der die Gesamtanlage errichten wird, und der Projektentwickler MPC, Teil von Raban Al-Safina for Energy Projects (RASEP), erteilten Siemens den Auftrag im Gesamtwert von mehr als 280 Millionen Euro. Das Kraftwerk, das als unabhängiges Stromerzeugungsprojekt realisiert wird, soll bereits im März 2021 erstmals Strom ins Netz einspeisen. Der Start des GuD-Betriebs ist für Anfang 2022 geplant. Die Anlage wird dann genügend Strom produzieren, um den Bedarf von mehr als drei Millionen Menschen im Irak zu decken und den industriellen Sektor zu unterstützen. Der Lieferumfang von Siemens umfasst zwei Gasturbinen vom Typ SGT5-4000F, eine SST5-4000 Dampfturbine, drei SGen5-2000H Generatoren sowie das Leittechniksystem SPPA-T3000. Hinzu kommen Transformatoren, Elektrotechnik und das System zur Gasaufbereitung. „Dank der Kombination innovativer deutscher Technologie mit einem erfahrenen chinesischen EPC Unternehmen wird das GuD-Kraftwerk Maisan ein einzigartiges Projekt in einer Reihe von Stromerzeugungsprojekten in der Geschichte des Iraks sein“, sagte Saadi Saihood, Vorsitzender der Raban Al-Safina Group. „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit diesem starken Team ein erfolgreiches Projekt umsetzen werden, von dem Millionen Iraker profitieren.“ „Der Irak erlebt gerade eine wirtschaftliche Transformation und arbeitet an einer Reihe ambitionierter Infrastrukturprojekte. Eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung ist entscheidend, um diese Entwicklung zu unterstützen“, sagte Dietmar Siersdorfer, CEO von Siemens im Mittleren Osten und den Vereinigten Arabischen Emiraten. „Wir sind seit über 100 Jahren in dem Land vertreten und stolz darauf, die Hälfte der irakischen Stromerzeugungskapazitäten zu unterstützen. Wir werden zudem Berufsausbildungen für bis zu 1000 Iraker anbieten, um eine Plattform für talentierte lokale Arbeitskräfte aufzubauen, die einen Beitrag zum neuen Irak leisten können.“ „Dieses Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für die Stromerzeugung im Irak. Das moderne Maschinenhaus von Siemens mit der neusten F-Klasse-Technologie wird das Kraftwerk Maisan zum effizientesten gasbefeuerten Kraftwerk im Irak machen. Dies ist entscheidend für einen dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb sowie eine effiziente Brennstoffnutzung“, sagte Karim Amin, CEO Power Generation bei Siemens Gas and Power. „Der Langzeitservicevertrag ist zudem darauf ausgelegt, optimale Effizienz und höchste Verfügbarkeit des Kraftwerks dauerhaft sicher zu stellen. Gleichzeitig umfasst er technische Trainings für Betrieb und Wartung für irakische Arbeitskräfte vor Ort. Dies bedeutet die Entwicklung von Kompetenzen und einen Wissenstransfer für Menschen im Irak.“ In der Anlage werden zudem Power Diagnostics Services (PDS), die Teil des Omnivise Digital Service-Portfolios von Siemens sind, zum Einsatz kommen. PDS-Lösungen von Siemens verbinden Anlagendaten mit Industrie-Expertise, um Informationen bereitzustellen, die dank schneller und genauer Vorhersagen effiziente Entscheidungen ermöglichen. Dadurch ist eine bessere Betriebsplanung für eine erhöhte Verfügbarkeit, geringere Risiken und verringerte Betriebskosten möglich. Siemens und das irakische Ministerium für Elektrizität haben vor kurzem eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Umsetzung der Roadmap für die Elektrifizierung des Iraks anzustoßen. Die Vereinbarung sieht die Vergabe von Projekten im Wert von rund 700 Millionen Euro für Phase 1 der Roadmap vor. Dies umfasst die schlüsselfertige Errichtung eines 500-Megawatt-Gaskraftwerks in Zubaidiya, die Modernisierung von 40 Gasturbinen mit vorgeschalteten Kühlsystemen und die Installation von dreizehn 132-Kilovolt-Umspannwerken zusammen mit 34 Transformatoren im gesamten Irak. PM: Siemens PB: Zwei Gasturbinen vom Typ SGT5-4000F werden zusammen mit einer Dampfturbine und drei Generatoren von Siemens im Kraftwerk Maisan Strom für mehr als drei Millionen Menschen im Irak produzieren. Weitere Beiträge:Beim ambitionierten Netzentwicklungsplan Strom für 2023 besteht noch NachbesserungsbedarfVattenfall kündigt nächsten Schritt im Braunkohle-Verkaufsprozess anIndien will Solarenergieerzeugung bis 2022 auf 100 GW steigern