Werbung Installationen steigen beim Windanlagenhersteller Senvion im ersten Halbjahr 2019 um 89% yoy auf 546 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Senvion setzt Wachstum der installierten Kapazität fort Hamburg: Senvion hat im ersten Halbjahr 2019 546 MW installiert. Das entspricht einem Anstieg von 89% im Vergleich zu den 289 MW im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch Installationen in Wachstumsmärkten wie Südamerika und Australien erzielt. Zusätzlich zum weiteren Anstieg der installierten Kapazität, wurden auch zwei innovative technische Lösungen von Senvion im ersten Halbjahr erfolgreich in Betrieb genommen. Die Senvion 3.6M140 Turbine, die zur Energieversorgung der Rotorblattproduktion von Senvion in Vagos, Portugal, installiert wurde, produzierte die erste Kilowattstunde (kWh). Der Produktionsstandort RiaBlades ist das einzige portugiesische Unternehmen, das von einer Windenergieanlage im Eigenverbrauchsmodus mit erneuerbarer Energie versorgt wird. Die Senvion 3.6M140 produziert etwa 10,15 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr und generiert damit einen erheblichen Teil der Energie, die für den Betrieb der Produktionsstätte benötigt wird. Darüber hinaus wurde die neu installierte 2.3M130 Turbine im indischen Gujarat ans Netz angeschlossen und hat mit der Stromerzeugung begonnen. Als eine der größten in Indien installierten Turbinen erzeugt die 2.3M ausreichend Strom, um über 1.500 indische Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen. Für Senvion ist die erfolgreiche Fertigstellung der ersten vollständig modularen Turbinenvariante ein wichtiger Meilenstein bei der internationalen Einführung des modularen Produktportfolios. Yves Rannou, CEO von Senvion, sagt: „Das weiterhin erfolgreiche Wachstum der Installationen zeigt den Einsatz unserer Teams auf der ganzen Welt. Trotz großer Herausforderungen haben sie nicht nur zwei technische Innovationen realisiert, sondern im ersten Halbjahr auch ein beeindruckendes Wachstum der installierten Kapazität von 89% gegenüber dem Vorjahr erzielt. Diese Erfolge zeigen, wie effektiv Senvion das Programm zur Perfektionierung der Installation umgesetzt hat.“ Über Senvion: Senvion ist ein global führender Hersteller von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Das internationale Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen von 2,0 bis 6,33 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 152 Metern. Darüber hinaus bietet Senvion seinen Kunden projektspezifische Lösungen in den Bereichen Turnkey, Service und Wartung, Transport und Installation sowie Fundamentplanung und -bau. Die rentablen und zuverlässigen Systeme werden hauptsächlich in den Senvion TechCentern in Osterrönfeld und Bangalore konstruiert und in den deutschen und portugiesischen Werken in Bremerhaven, Vagos und Oliveira de Frades sowie in Żory-Warszowice, Polen und Baramati, Indien gefertigt. Mit rund 4.000 Mitarbeitern weltweit kann das Unternehmen auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 8.200 Windenergieanlagen zurückgreifen. Die operative Tochtergesellschaft Senvion GmbH mit Hauptsitz in Hamburg ist mit Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und Beteiligungen in europäischen Auslandsmärkten wie Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden, Spanien, Polen, Rumänien, Italien und Portugal, aber auch weltweit in den USA, China, Australien, Japan, Indien, Chile oder Kanada vertreten. PM: Senvion Aufbau von einer Senvion Windanlage / Foto: HB Weitere Beiträge:In RHEINPFALZ weht der Wind nicht in dem Maße wie erhofftEnergiekontor AG diskutiert - Neues BbgNatSchG gefährdet Ziele der EnergiestrategieMorgan bringt Bürstenträger-Hochrüstsatz für Windkraftanlagen von Vestas