Werbung


New Energy Days in Husum: Grenzübergreifende Zusammenarbeit für die Erneuerbaren

Pressefoto: © EE.SH - Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Dänisch-deutsche Kooperation für die Erneuerbaren

(WK-intern) – Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) und die Clusterorganisation CLEAN aus Dänemark wollen zukünftig grenzübergreifend intensiver zusammenarbeiten.

Das haben die beiden Organisationen auf den New Energy Days in Husum vereinbart.

Dank vieler hochinnovativer Unternehmen in Schleswig-Holstein und dem südlichen Teil Dänemarks nimmt die Grenzregion bei Energiewende und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Das gemeinsame Potenzial soll in Zukunft noch stärker genutzt werden. „Ich bin mir sicher, als Organisationen können wir viel voneinander lernen und gemeinsam noch gezielter im Interesse unserer jeweiligen Mitglieder handeln“, so Henrik Bjerregaard, Leiter der Abteilung Energie bei CLEAN.

CLEAN, als ganz Dänemark repräsentierende Clusterorganisation, wurde bereits 2006 gegründet und vertritt mittlerweile etwa 160 Unternehmen aus den Bereichen Energieproduktion, Energieeffizienz, Speicherung und Netze. EE.SH, seit 2015 aktiv, vertritt rund 120 Unternehmen in Schleswig-Holstein, die vornehmlich mit der Erzeugung, aber auch Speicherung, Vermarktung und Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien befasst sind. Die Kooperation zwischen den beiden Organisationen entstand im Rahmen der Umsetzung des Projektes FURGY CLEAN Innovation, einem deutsch-dänischen Projekt der IHK Schleswig-Holstein mit dem Ziel, die Innovationskraft von Unternehmen in der Grenzregion zu stärken.

Weitere Informationen unter www.ee-sh.de.

PM: EE.SH – Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein

Pressefoto: © EE.SH – Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein








Top