Werbung VEM nimmt Photovoltaik-Anlage in Lüptitz in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 6. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels VEM Neue Energie Muldental GmbH & Co. KG (VEM) baut die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Sachsen aus und arbeitet dabei mit regionalen Partnern zusammen. (WK-intern) – Das Unternehmen nahm am 5. März 2019 eine Photovoltaik-Anlage in Lossatal im Landkreis Leipzig symbolisch in Betrieb. Die Einweihung fand im Beisein von Landrat Henry Graichen, Uwe Weigelt, Bürgermeister der Gemeinde Lossatal, und Vertretern des Bauherrn statt. „Wir freuen uns, dass der Landkreis Leipzig und die Gemeinde Lossatal die Fläche im Ortsteil Lüptitz zur Verfügung gestellt haben. Gemeinsam bringen wir den Ausbau der regenerativen Energien in der Region weiter voran. Vielen Dank an alle Beteiligte für die gute Zusammenarbeit“, sagt Thomas Kühnert, Geschäftsführer der VEM. Bürgermeister Uwe Weigelt befürwortet das Projekt: „Unsere Energiestrategie setzt auf Energieeffizienz und auf die Nutzung erneuerbarer Energien. Die neue Photovoltaik-Anlage trägt zu einem zukunftsfähigen Energiemix hier vor Ort bei.“ Im Industrie- und Gewerbegebiet Lüptitz wurde die Photovoltaik-Anlage auf einer Fläche von rund einem Hektar errichtet. Mit 2.590 Photovoltaik-Modulen und einer Gesamtleistung von 750 Kilowatt Peak (kWp) liegt die erwartete jährliche Stromerzeugung bei über 775.000 Kilowattstunden. Damit können rechnerisch circa 200 Haushalte versorgt und etwa 480 Tonnen an Kohlenstoffdioxid pro Jahr eingespart werden. Die Anlage speist in das Netz der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom ein. Hintergrund Die VEM Neue Energie Muldental GmbH & Co. KG (VEM) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der envia THERM GmbH und der VISPIRON Energy Parks GmbH mit Sitz in Markkleeberg. Die Gesellschaft entwickelt vorwiegend in der Region Muldental Energiewende-Projekte und Erzeugungsanlagen mit Schwerpunkt auf Photovoltaik und Windkraft. Die envia THERM GmbH, Bitterfeld-Wolfen, ist eine 100-prozentige Tochter der envia Mitteldeutsche Energie AG. Das Unternehmen entwickelt und betreibt regenerative Erzeugungsanlagen (Bioenergie, Photovoltaik, Wasser und Wind) an aktuell zirka 70 Standorten in Ostdeutschland. Darüber hinaus versorgt es als Contracting-Anbieter Kunden in den neuen Bundesländern mit Fernwärme, Kälte und Prozessdampf aus Gas- und Dampfturbinenanlagen, Heizwerken, dezentralen Blockheizkraftwerken und Heizzentralen. VISPIRON ist ein Technologieunternehmen und mit rund 600 Mitarbeitern in vier Sparten tätig. Die Sparte ENERGY ist auf schlüsselfertige Solarkraftwerke, intelligente Solaranwendungen wie z.B. Solarparks mit angeschlossenen La-desäulen für Elektro-Fahrzeuge, solares Pumpen sowie Solarhybridlösungen und innovative Finanzierungslösungen spezialisiert. Die Einheit SYSTEMS ist F&E-Entwicklungspartner zahlreicher Unternehmen und realisiert Kundenlö-sungen in den Bereichen Car-IT, Powertrain Systems, Embedded Systems, Industrie- und Mobility-Software. Die RO-TEC ist das weltweit führende Unternehmen in der Entwicklung, der Produktion, dem Vertrieb von Equipment und von Engineering-Dienstleistungen für die anspruchsvolle Messung und Analyse von Drehschwingungen. Mit CAR-SYNC bietet das Unternehmen ein Flottenmanagement zur effizienten und CO2-sparenden Mobilität. PM: VEM Neue Energie Muldental GmbH & Co. KG PB: VEM nimmt Photovoltaik-Anlage in Lüptitz in Betrieb Weitere Beiträge:FAU-Team beschleunigt Vorhersagen für umweltfreundliche und kostengünstige Materialien für Solarzell...TenneT: Regelarbeitsmarkt in Deutschland erfolgreich gestartetSolarenergie kann im Jahr 2030 bis zu 13 % des weltweiten Energiebedarfs decken