Werbung Das neue Pelletswerk in Wunsiedel hat nach nur 14 Monaten Bauzeit den Probebetrieb aufgenommen Bioenergie 11. Dezember 201811. Dezember 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ENplus Holzpellets Produktion in Wunsiedel im Probebetrieb (WK-intern) – Deutlich mehr ENplus zertifizierte Holzpellets kommen künftig aus Oberfranken. Das neue Pelletswerk der WUN Pellets GmbH in Wunsiedel hat nach nur 14 Monaten Bauzeit im November den Probebetrieb erfolgreich aufgenommen. Die Jahresproduktion wird bei 105.000 Tonnen liegen. Zusammen mit der Produktion von 36.000 Tonnen Pellets aus dem Werk der WUN Bioenergie GmbH kommen aus Wunsiedel zukünftig 141.000 Tonnen gesamt. Davon können bis zu 45.000 Tonnen Sackware produziert werden. „Die Vermarktung der Pellets liegt bei der BayWa AG führt Emil Sopper, Leiter Geschäftseinheit Holzpellets aus. Mit dem neuen Pelletswerk können jetzt an die 30.000 Haushalte mit ENplus A1-zertifizierten Pellets versorgt werden.“ Dies bedeutet für die Region eine wesentliche Erhöhung der Lieferfähigkeit und Versorgungssicherheit. Das neue Pelletswerk ist mit drei Pressen und einer Hammermühle ausgestattet. Verarbeitet werden ausschließlich regionale Rohstoffe wie Sägespäne oder Hackschnitzel. Der Rohstoffbedarf des neuen Werks liegt bei rund 9,5 Mio Schüttraummeter Sägespänen pro Jahr. Die Wärme für die Trocknung der Rohstoffe kommt aus den drei Blockheizkraftwerken der WUN Pellets GmbH, an der die BayWa seit Sommer 2017 beteiligt ist. PM: WUN Pellets GmbH Feuer / Foto: HB Weitere Beiträge:EE-Projektierer Energiequelle eröffnet Niederlassung in BerlinVerstärkung für Profilschwerpunkt Wasserforschung - Prof. Dr. Sonja Rückert ist neu an der UDEAmpel will bis Ende des Jahres jede dritte alte Feuerstätte stillgelegen