Werbung


Erneut kräftiger Rückgang bei Steinkohleverstromung

PG: Entwicklung des Primärenergieverbrauchs im ersten Halbjahr 2018 in Deutschland - Veränderungen in Prozent - Gesamt 6.771 PJ oder 230,9 Mio. t SKE
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Rückgang des deutschen Energieverbrauchs bis zur Jahresmitte

(WK-intern) – Erneuerbare Energien legen bei Stromproduktion weiter zu

Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 Petajoule (PJ) beziehungsweise 230,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und lag damit gut 1 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums.

Nach den ersten drei Monaten hatte der Zuwachs aufgrund der kühlen Witterung in den Monaten Februar und März noch bei mehr als 5 Prozent gelegen.

Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
(AG Energiebilanzen) verzeichneten sowohl das Erdgas als auch die Erneuerbaren ein Plus, beim Mineralöl sowie der Stein- und der Braunkohle kam es dagegen zu Rückgängen. Ohne den Einfluss der Witterung wäre der Energieverbrauch, über das gesamte Halbjahr gerechnet, um rund 1,5 Prozent angestiegen. Der Zuwachs beim Erdgas und den Erneuerbaren sowie die Rückgänge bei Öl und Kohle haben nach Abschätzung der AG Energiebilanzen eine Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen um etwa 3 Prozent zur Folge.

PM: AG Energiebilanzen

PG: Entwicklung des Primärenergieverbrauchs im ersten Halbjahr 2018 in Deutschland – Veränderungen in Prozent – Gesamt 6.771 PJ oder 230,9 Mio. t SKE








Top