Werbung Nachhaltige Beschichtungslösungen für Windkraftanlagen Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 17. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Teknos auf der WindEnergy Hamburg (25.-28. September 2018) (WK-intern) – Auf der WindEnergy Hamburg ist erstmals auch der Lackhersteller Teknos vertreten (Halle 17, Stand 242). Das weltweit aktive Unternehmen mit Hauptsitz in Finnland präsentiert ein breites Programm an Beschichtungslösungen für Türme, Rotorblätter und Komponenten von On- und Offshore-Windkraftanlagen. Im Mittelpunkt stehen vor allem innovative Lacksysteme zur Reduzierung von VOC-Emissionen, Prozesszeiten und Kosten sowie Reparaturlacke mit besonderen Verarbeitungseigenschaften. Zu den gezeigten Lösungen gehört der Reparaturlack Teknos Blade Repair. Neben sekundenschneller Trocknung und hoher Dauerhaftigkeit bietet er ein deutlich größeres Einsatzzeitfenster als herkömmliche Reparaturlacke, da er sich auch unter sehr niedrigen Temperaturen verarbeiten lässt. 30 bis 40 Prozent Kosteneinsparung bei der Beschichtung von Windturbinentürmen sind mit dem High-Solid-Polyurethanlack Teknodur Combi möglich. Dank des hohen Feststoffgehaltes und korrosionshemmender Pigmente lässt sich bereits mit einer einzigen Schicht eine hoch widerstandsfähige Beschichtung der Korrosionskategorie C4-M erzielen. Höhere Kategorien sind bereits mit zwei Schichten möglich. Weitere Vorteile sind die geringe VOC-Emission und eine schnelle Trocknung bei Raumtemperatur. Als weitere Lösungen zeigt Teknos in Hamburg den lösemittelfreien Epoxydlack Inerta für die Innenflächen von Türmen sowie den Pulverlack Infralit für andere Innenflächen und Komponenten. Beide Lackserien eignen sich für moderne, VOC-arme Beschichtungsprozesse. „Als international führender Industrielackhersteller sind wir seit längerem auch im Segment Windkraftanlagen tätig“, erklärt Henrik Hansen, Market Manager Teknos Dänemark. „Weltweit sind bereits mehr als 500 Windanlagentürme mit unseren Lacken beschichtet. Wir haben Lösungen für nahezu alle Einsatzbereiche, vom Rotorblatt über Innenflächen und Komponenten bis hin zu Gezeitenzonen und Eintauchbereichen von Offshore-Türmen. Wir konzentrieren uns vor allem auf innovative Lösungen, die den Verarbeitern konkrete Vorteile bieten, etwa in Bezug auf VOC-Emission, Prozesszeiten und Kosten. Genau solche Lösungen zeigen wir auf der WindEnergy Hamburg.“ PM: Teknos Pressebild: Teknos_WindEnergy Weitere Beiträge:CWind vereinbart mit 5-Jahresvertrag Kabelreparaturen bei Offshore WindparksSeltene Erden in Schweden: VDI-Projekt forciert Resilienz in DeutschlandDeutsche WindGuard ermittelt Kostensituation der Windenergie an Land