Werbung


Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende

Pressebild: DNV GL und BVES veranstalten erfolgreichen Parlamentarischen Abend zum Thema Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sektorenkopplung: DNV GL und BVES veranstalten erfolgreichen Parlamentarischen Abend zum Thema Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende

(WK-intern) – DNV GL, das führende Unternehmen für die Qualitätssicherung und Risikomanagement in der Öl- und Gasindustrie, der Energiewirtschaft und der Schifffahrtsindustrie, hat gemeinsam mit dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) bei einem parlamentarischen Abend mit Teilnehmern aus Politik und Industrie mögliche Sektorenkopplung und Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende diskutiert.

Im Rahmen der Veranstaltung beleuchteten führende Verteter aus Politik und Industrie technische Fortschritte und das Zukunftspotenzial der deutschen und internationalen Sektorenkopplung.

Klimaziele sowie Luftreinhaltepläne forcieren die Energiewende und Sektorenkopplung über Branchen hinweg. Die nötigen Veränderungen und ihre gesamtgesellschaftlichen Kosten können nicht alleine durch Marktanreize bewältigt werden. Der technologische Fortschritt eröffnet auch die Möglichkeit neuer Kooperationen.

Dr. Pierre C. Sames, DNV GL Group Technology and Research Director sagte: „Der technologische Fortschritt in den Bereichen Erneuerbare Energien sowie Speicherlösungen und die weitergehende Elektrifizierung werden die Effizienz des Energiesystem erhöhen. Die Energiewende ermöglicht damit eine steigende Wirtschaftsleistung bei gleichzeitig konstanter Gesamtenergienachfrage ab 2030. Für die Realisierung dieser Energiewende sind allerdings Investitionen insbesondere in Infrastruktur sowie begleitende Entscheidungen erforderlich.“

Neben Sames eröffnete Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des BVES die Podiumsdiskussion zwischen

– Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen,
– Bernd Westphal, Sprecher der Ausschussarbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion
– Volker Malmen, Geschäftsführer, Country Manager Germany for Wind Power, Orsted
– Gabriele Schmiedel , CEO Hydrogen Solutions, Siemens

DNV GL
DNV GL ist ein Unternehmen für Qualitätssicherung und Risikomanagement, das der Öl- und Gasindustrie, der Energiewirtschaft und der Schifffahrtsindustrie Zertifizierungs- und unabhängige Beratungsdienstleistungen von Experten anbietet. Angetrieben von unserem Ziel, Leben, Eigentum und die Umwelt zu schützen, bietet DNV GL Unternehmen die Möglichkeit, die Sicherheit und Nachhaltigkeit ihres Geschäfts zu verbessern.
Als Technologieunternehmen investiert DNV GL kontinuierlich in Forschung und kooperative Innovation und ermöglicht es auf diese Weise den Kunden, Entscheidungen und Maßnahmen zu treffen, auf die sie vertrauen können. Die Ursprünge von DNV GL gehen auf das Jahr 1864 zurück. Heute besitzt das Unternehmen mit seiner Präsenz in mehr als 100 Ländern eine globale Reichweite.
www.dnvgl.de

PM: DNV GL

Pressebild: DNV GL und BVES veranstalten erfolgreichen Parlamentarischen Abend zum Thema Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende








Top