Wie ein europäischer Markt für klimafreundliche Produkte entstehen kann (Studie „Tomorrow‘s markets today“) Ökologie Technik 11. Mai 202111. Mai 2021 Werbung Eine gemeinsame Studie von Agora Energiewende und CLG Europe zeigt Hindernisse für klimaneutrale Materialien wie CO₂-frei produzierten Stahl oder grünen Kunststoff auf dem europäischen Markt auf – und macht Vorschläge, wie die europäische Politik diese Hemmnisse abbauen kann. (WK-intern) - Bislang ist die Nachfrage nach klimafreundlichen Materialien wie recycelten Plastikwaren oder grünem Stahl gering – auch weil Marktanreize fehlen. Damit europäische Fabriken ihre Produktion klimaneutral umstellen, braucht es jedoch angemessene Marktbedingungen. In einer neuen Studie präsentieren die Denkfabrik Agora Energiewende und das Unternehmensnetzwerk CLG Europe Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern Maßnahmen, die Marktanreize für klimafreundliche Produkte schaffen und so Produzenten in der EU bei der
Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 27. Juni 2018 Werbung Sektorenkopplung: DNV GL und BVES veranstalten erfolgreichen Parlamentarischen Abend zum Thema Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende (WK-intern) - DNV GL, das führende Unternehmen für die Qualitätssicherung und Risikomanagement in der Öl- und Gasindustrie, der Energiewirtschaft und der Schifffahrtsindustrie, hat gemeinsam mit dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) bei einem parlamentarischen Abend mit Teilnehmern aus Politik und Industrie mögliche Sektorenkopplung und Kooperationen für die Energie- und Mobilitätswende diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchteten führende Verteter aus Politik und Industrie technische Fortschritte und das Zukunftspotenzial der deutschen und internationalen Sektorenkopplung. Klimaziele sowie Luftreinhaltepläne forcieren die Energiewende und Sektorenkopplung über Branchen hinweg. Die nötigen Veränderungen und ihre