Werbung


Danish Wind Power Academy schult in Hamburg

Pressebild: Die Teilnehmer reagierten sehr positiv auf das neue Angebot der DWPA. Eine Folgeveranstaltung wird vom 27.-29. Juni in Berlin angeboten.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Möglichkeiten der KPI-basierten Betriebsführung und Garantiemanagement

(WK-intern) – Mehrere namhafte deutsche Betriebsführer nahmen die Gelegenheit wahr, an dem 3-tägigen Seminar der Danish Wind Power Academy in Hamburg teilzunehmen.

Es war das erste derartige Seminar welches das Unternehmen speziell für den deutschen Markt entwickelt hat.

Neben den mit Workshops gespickten Vorträgen zu den Anlagenplatformen der GE 2.X und Vestas V126 konnten die Teilnehmer aktuelle Informationen zum Garantierecht für ihre tägliche Praxis mitnehmen. Die Bedeutung der KPI-basierten Betriebsführung für das Management, Betriebsführung und Leitwartenstände in Zeiten der Direktvermarktung von Strom an der Börse und im Rahmen des neuen EEG wurden beispielhaft anhand der Vorführung einer „State-Of-The-Art“ Leitwarte vorgeführt.

Die Teilnehmer reagierten sehr positiv auf das neue Angebot der DWPA. Eine Folgeveranstaltung wird vom 27.-29. Juni in Berlin angeboten.

Über das Unternehmen:

Das Unternehmen mit Sitz in Middelfart in Dänemark bietet internationalen Betreibern Asset Eigentümern und Betriebsführern Fachseminare und Schulungen zu neuesten Anlagentechnologien der Hersteller Vestas, NEG Micon, Siemens, GE und Nordex an. Über die „Root-Cause-Analyse“ der Fehlerdaten der Anlagen greift das Unternehmen gezielt die Schwachstellen der jeweiligen betreuten Flotte ihrer Kunden an und bietet diesen pragmatische und schnell wirksame Lösungen im Rahmen der Trainingsmassnahmen.

Kontakt:
Danish Wind Power Academy
Klaus Krüder
Tel. +49 176 47 88 78 39
mail: klk@danishwpa.com
www.danishwpa.com

Pressebild: Die Teilnehmer reagierten sehr positiv auf das neue Angebot der DWPA. Eine Folgeveranstaltung wird vom 27.-29. Juni in Berlin angeboten.








Top