Werbung Projekt Iron Horse: Erneuerbare Energie aus E.ON Windparks verbessert Versorgungssicherheit in USA Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels E.ON nimmt zwei Batterie-Großspeicher in den USA in Betrieb (WK-intern) – E.ON hat in Texas zwei 10-Megawatt-Batterien in Betrieb genommen. Die Lithium-Ionen-Energiespeicher mit dem Namen Texas Waves nehmen ab sofort am Markt für Systemdienstleistungen teil. Die Batterien sind in der Lage, rasch auf Schwankungen im Stromnetz zu reagieren und so die Versorgungssicherheit für die Kunden zu verbessern. Das Konzept von E.ON sieht vor, das Netz durch eine Kombination von erneuerbarer Energieproduktion und Batteriespeichern zu stabilisieren. Texas Waves ist daher integraler Bestandteil der E.ON-Windparks in Pyron und Inadale. Ein vergleichbares Projekt hat E.ON bereits in Arizona verwirklicht. Das dortige Projekt Iron Horse ist mit einer 2,4 Megawatt Solaranlage gekoppelt. E.ON hat in den USA mehr als 3.600 MW Solar- und Windkraftanlagen entwickelt, gebaut und betrieben, weitere sind in Vorbereitung. Im Bereich der Speichertechnologie zählt E.ON ebenfalls zu den führenden Unternehmen in den USA. PM: E.ON Pressebild: Erneuerbare Energie aus E.ON Windparks verbessert Versorgungssicherheit Weitere Beiträge:Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht sich neue, nationale und internationale TeilhaberBAFA unterstützt Industrie und Gewerbe mit 1 Milliarde Euro SteuergelderVestas erhält 51-MW-EnVentus-Auftrag in Spanien