Werbung


Siemens Gamesa mit zwei Windparks und 48 Turbinen erfolgreich in China

Pressebild: Siemens Gamesa erhält zwei Aufträge über Windprojekte mit 96 Megawatt Gesamtleistung
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Wachstum in China: Siemens Gamesa erhält zwei Aufträge über Windprojekte mit 96 Megawatt Gesamtleistung

  • 24 Anlagen vom Typ G114-2,0-MW für Windpark Yangshugou im Nordosten Chinas bestellt
  • Weitere 24 G97-2,0-MW Turbinen für Windpark Wohushan im Osten des Landes

(WK-intern) – Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wächst weiter in China, dem weltweit größten Windmarkt:

Das Unternehmen hat jetzt zwei neue Verträge über die Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von insgesamt 96 Megawatt (MW) erhalten:

Ein Projekt mit 48 MW orderte der chinesischen Energieversorger Datang. Weitere 48 MW Windleistung bestellte die chinesische General Nuclear Power Group (CGN).

Der mit Datang unterzeichnete Vertrag umfasst die Lieferung Errichtung und Inbetriebnahme von 24 Windenergieanlagen des Typs Siemens Gamesa G114-2,0-MW im Windpark Yangshugou in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Für CGN installiert das Unternehmen 24 Turbinen des Typs G97-2,0-MW im Windpark Wohushan in der Provinz Shandong im Osten Chinas. Beide Projekte wird Siemens Gamesa im Jahr 2018 ausliefern.

Mit beiden Kunden verbindet Siemens Gamesa eine jahrelange Geschäftsbeziehung: Für CGN hat das Unternehmen bereits 612 MW an Windleistung installiert, bei Datang sind es 295 MW. Siemens Gamesa ist seit 30 Jahren in China präsent und hat sich in dieser Zeit als einer der führenden Anbieter in der Windbranche etabliert. Die Gesamtleistung an installierten Anlagen des Unternehmens in China beträgt über 4.600 MW.

PM: Siemens Gamesa Renewable Energy

Pressebild: Siemens Gamesa erhält zwei Aufträge über Windprojekte mit 96 Megawatt Gesamtleistung








Top