Fastned bringt 7,7 Millionen Euro für die Erweiterung des Netzwerks auf E-Mobilität 7. Juni 2017 Werbung Die Emission von Anleihen wurde mit dem zweifachen Erlös deutlich überzeichnet (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das niederländische Unternehmen welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen für alle Elektroauto-Modelle aufbaut, hat in nur zwei Wochen 7,7 Millionen Euro durch eine öffentliche Ausgabe von Anleihen eingenommen. Ursprünglich war die Anleiheemission auf 3,3 Millionen Euro begrenzt, aber aufgrund der hohen Nachfrage entschied sich der Unternehmensvorstand zu einer Ausweitung der Emission. Insgesamt wurden Anleihen im Wert von 7,7 Millionen Euro an über 600 Investoren ausgegeben. Die Erlöse dieser Emission werden in den weiteren Ausbau des Schnelllade-Netzwerks in den Niederlanden und den europäischen Nachbarländern investiert. Die Zeichnung der Anleihen
Jahresbericht: Wegbereiter einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 7. Juni 2017 Werbung Fraunhofer UMSICHT Jahresbericht 2016/2017 (WK-intern) - Als Vordenker in der Energie- und Rohstoffwirtschaft erarbeitet Fraunhofer UMSICHT Innovationen, die zu einer ressourcenschonenderen Gesellschaft und Wirtschaft entscheidende Beiträge liefern. Dabei setzen die Forscherinnen und Forscher auf Qualität, Kreativität und Effizienz. Der aktuelle Jahresbericht blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Standortübergreifend lag der Gesamthaushalt von Fraunhofer UMSICHT 2016 mit 465 Mitarbeitenden bei 38,8 Mio Euro. Projekte zur Energiewende und Nachhaltigkeit Fünf strategische Projekte dienen einem Ziel: die bisher lineare Wirtschaftsweise durch zirkuläres Wirtschaften (Circular Economy) zu ersetzen. Die neuen »Rohstoffe« einer Circular Economy setzen auf nachhaltigen Kohlenstoff, erneuerbare, aber meist fluktuierende Energie und im Kreislauf
Energiesteuer- und Stromsteuergesetz 2018 im Bundestag verabschiedet Mitteilungen Veranstaltungen 7. Juni 2017 Werbung Zweites Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes soll am 1. Januar 2018 in Kraft treten. (WK-intern) - Zukünftig sind Investitionsbeihilfen bei einer vollständigen Energiesteuer-Rückerstattung anzurechnen. In der 237. Sitzung der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestags wurde am 2.Juni 2017 das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes beschlossen. Damit kann das neue Energie- und Stromsteuergesetz am 1. Januar 2018 in Kraft treten, sofern bis dahin die Regelungen mit der EU-Kommission hinreichend geklärt werden. Die Bundestagsfraktionen nahmen die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses vom 31. Mai 2017 (BT-Drucksache 18/12580) bei Stimmenthaltung der Bündnisgrünen an. Intensivseminare im Juni und September 2017 BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum
Siem Offshore Contractors wird Vertragspartner von Ideol, Hersteller von schwimmenden Offshore-Windanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2017 Werbung Siem Offshore Contractors investiert bei Ideol, das weltweit führende Unternehmen mit schwimmenden Offshore-Windanlagen (WK-intern) - Siem Offshore Contractors invests in Ideol, a global leader in floating offshore wind Siem Offshore Contractors has entered the floating offshore wind market through an investment in Ideol, a global technology leader, further expanding business and opening opportunities for in-house vessels in the renewable energy sector while providing construction expertise for commercialising floating offshore wind. Siem Offshore Contractors GmbH (SOC), a global marine contractor specialising in offshore wind and subsidiary of Norwegian Stock exchange listed Siem Offshore Inc. (SIOFF) has today announced its investment into Ideol SA (Ideol),