Erneuerbare Energieerzeugung und Lösungen für die emissionsfreie Mobilität E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 30. Mai 2017 Werbung GP JOULE zeigt auf der Intersolar/ees Europe 2017 in München neben der klassischen erneuerbaren Energieerzeugung Lösungen für die emissionsfreie Mobilität (WK-intern) - Vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 präsentiert GP JOULE auf der Intersolar/ees Europe in München, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und Energiespeicherung, intelligente Lösungen für einen klimafreundlichen Energiekreislauf von der Erzeugung, über die Umwandlung und Verteilung bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Mit dem zentralen Blickfang eines Wasserstoffautos einer Wasserstofftanksäule stellt GP JOULE auf dem diesjährigen Messestand die Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis hin zur vielfältigen Nutzung erneuerbarer Energien in den verschiedenen Sektoren vor: „Unsere
Empa forscht: CO2-freier Treibstoff aus erneuerbarer Elektrizität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung «move» – auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft (WK-intern) - Die Demonstrations- und Technologietransferplattform «move» ermöglicht Empa-Forschern, neue Fahrzeugantriebskonzepte mit signifikant niedrigeren CO2-Emissionen zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Als Energiequelle dient überschüssiger Strom aus Photovoltaikanlagen oder aus Wasserkraftwerken. Damit lassen sich einerseits Batterien in Elektrofahrzeugen laden; andererseits lässt er sich auch in Wasserstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge oder in synthetisches Methan für Erdgas-/Biogasfahrzeuge umwandeln.Die Demonstrations- und Technologietransferplattform «move» ermöglicht Empa-Forschern, Fahrzeugantriebe mit niedrigeren CO2-Emissionen zu entwickeln. Als Energiequelle dient überschüssige Elektrizität. (Foto: Empa)Im Beisein namhafter Energie- und Mobilitätsexperten hat die Empa am 23. November 2015 die Forschungs- und Technologietransferplattform «move» eröffnet.
Tirols Energieunabhängigkeit rückt näher! Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 20. März 2015 Werbung Anlässlich des bevorstehenden „Weltwassertags 2015“ am Sonntag, 22. März 2015, fordert Energiereferent LHStv Josef Geisler einmal mehr den Ausbau der Wasserkraft und die Revitalisierung bereits vorhandener Wasserkraftwerke. (WK-intern) - Dazu verweist er auf den bereits erfolgreich eingeleiteten Weg in Richtung Energieunabhängigkeit unter dem Motto „Tirol 2050 energieautonom“. Um 30 Prozent mehr erneuerbare Energie „Um unser ambitioniert gestecktes Ziel, ‚Tirol 2050 energieautonom‘ mit minus 50 Prozent an Energieverbrauch und plus 30 Prozent erneuerbarer Energie, zu erreichen, müssen wir unser enormes Potenzial an Energieschätzen nutzen. Nur wenn wir einen zügigen Ausbau der Wasserkraft forcieren, werden wir von fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle und Gas unabhängig.“ Ausbau