Werbung Startschuss für die Anmeldephase zum diesjährigen Jugendwettbewerb Solarcup Solarenergie Veranstaltungen 22. März 201622. März 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Foto : Mrimba Kiwelu und Britta Noruschat bauen an ihren „Lichtfressern“. Anmeldephase zum Schleswig-Holstein-Solarcup läuft: wer wird Solarcup-Sieger 2016? (WK-intern) – Nun darf getüftelt werden: am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss für die Anmeldephase zum diesjährigen Jugendwettbewerb Solarcup – und schon in der Nacht ging per email die erste Anmeldung ein. Ab sofort sind die Daniel und Daniela Düsentriebs im echten Norden wieder eingeladen, aus kleinen Solarzellen Lichtflitzer zu bauen, die auf der 10 -Meter- Bahn oder auch im Wasserkanal fahren können – und möglichst schneller als die Mitbewerber: „Einige Tüftler sind schon seit mehreren Jahren und warteten bereits auf den neuen Bausatz“ so Werner Kiwitt vom organisierenden artefact-Team. „- und der hat es in sich: gleich acht Zellen müssen in diesem Jahr so verschaltet werden, dass sie bei den vorgegebenen Lichtverhältnissen das Fahrzeug in Bewegung bringen. Ein Bausatz wird dafür zugeschickt. Einen ersten Prototypen für die Ultraleichtklasse bauten Mrimba Kiwelu, der tansanische Freiwillige im artefact-Team und Britta Noruschat, die die facebook-seite für den Solarcup betreut, soeben zusammen. Doch auch für eher künstlerisch Begabte zwischen 10 und 18 Jahren locken spannende Herausforderungen: in der Kreativklasse dürfen die Karosserien der Fahrzeuge in diesem Jahr ausschließlich aus Recycling- und Abfallprodukten gebaut werden – das verspricht witzige Ideen und Vorführungen am 19. Juni, dem Tag der Landesfinalläufe im artefact-Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Gücksburg. Bis dahin ist noch genug Zeit für Anmeldung, Bauen und Testen, doch wer früher loslegt, hat mehr davon: „Am letzten Wochenende meldeten sich doppelt so viele Teams an wie im Vorjahr, dabei auch von Schulen und Orten, die bislang noch nicht vertreten waren.“ freuen sich Werner Kiwitt und die Sponsoren vom Verein zur Förderung erneuerbarer Energien, der Nospa, gp joule, FeCon, SEA und die IG Metall. Einige Vorjahressieger der Startklassen bis 14 und 18 Jahre können aus Altersgründen den Pokal nicht mehr verteidigen – eine gute Chance für Neu-Einsteiger, mit ihren Lichtmobilen zu punkten. Alle Informationen zu dem landesweiten Jugendwettbewerb, der bereits zum achtenmal stattfindet und erstmals auch bei facebook zu finden ist, gibt´s unter artefact.de . PM: artefact – Zentrum für nachhaltige Entwicklung Weitere Beiträge:16 Prozent: Manz erzielt neuen Weltrekord bei Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-SolarmodulenWiege der Windenergie: Die Branche der Windenergie setzt weiter auf die HUSUM Wind MesseZukunftspreis Sachsen 2021 für die nachhaltige Wiederverwendung von Fahrzeugbatterien