Werbung DSV Air & Sea Projects erweitert Zusammenarbeit mit Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 DSV Air & Sea Projects übernimmt seit 2015 regelmäßig Transporte von Rotorblättern aus der Türkei nach Deutschland und Finnland für den Windenergieanlagen-Hersteller Nordex. Nach erfolgreicher Verschiffung von rund 60 Sätzen im vergangenen Jahr wurde der Vertrag nun bis Ende 2016 verlängert. / Pressebild DSV Air & Sea Projects übernimmt seit 2015 regelmäßig Transporte von Rotorblättern aus der Türkei nach Deutschland und Finnland für den Windenergieanlagen-Hersteller Nordex. (WK-intern) – Nach erfolgreicher Verschiffung von rund 60 Sätzen im vergangenen Jahr wurde der Vertrag nun bis Ende 2016 verlängert. Über den Kontrakt hinaus sind bereits weitere Projekte in Planung. Im Januar 2015 schlossen DSV Air & Sea Projects und Nordex einen Jahresvertrag für den Transport von 180 Rotorblättern für Windkraftanlagen aus der türkischen Hafenstadt Izmir nach Deutschland und Finnland – nun wurde der Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert. Unter den bisherigen Projekten, die der dänische Transport- und Logistikkonzern für seinen Kunden durchführte, ist dieser Auftrag der bislang umfangreichste. Anfang 2016 fanden bereits die ersten Verschiffungen von 30 Sätzen à 3 Rotorblätter in die deutschen Zielhäfen Bremen und Rostock sowie in das finnische Kemi statt. Die drei Destinationen dienen als Umschlagplätze, von denen aus die Ware ihren jeweiligen regionalen Bestimmungsort erreicht. Zentrale Abwicklung Bereits seit 2012 vertraut Nordex auf die Logistiklösungen von DSV und erteilte unter anderem Charteraufträge für Frankreich, China, die USA, Pakistan und Südafrika. „Wir freuen uns, dass Nordex für die komplette Abwicklung der Transporte aus der Türkei nach Deutschland und Finnland auch 2016 wieder auf uns setzt. Die Zusammenarbeit gestaltete sich bisher sehr erfolgreich – das möchten wir natürlich gerne weiterführen“, so Olaf Pfaus, General Manager EMEA, Global Renewable Energy Projects. Für Nordex bietet die Auslagerung der Logistik einige Vorteile. „Sämtliche Blatttransporte aus der Türkei können gebündelt werden. Dadurch, dass wir mit DSV die Abwicklung aller logistischen Belange in die Hand eines Dienstleisters legen, verschlanken sich auch die Arbeitsprozesse. Wir können uns auf feste Transitzeiten und fixe Raten verlassen – so bleibt erheblich mehr Zeit für unser Kerngeschäft“, erklärt André Gründel, Head of PM Logistics Operations. Weitere Projekte in Planung Neben kontinuierlichen Transportaufträgen übernimmt das Team von DSV Air & Sea Projects auch internationale Projekttransporte für Nordex. Ende letzten Jahres versandte der Logistiker für seinen Kunden insgesamt 60 Rotorblätter in die Provinz Sindh nach Paktistan. Dort entstehen derzeit zwei Windparks, die im Sommer ans Netz gehen sollen. Weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern: Ab Mitte März transportiert DSV 37 komplette Nordex Windkraftanlagen für den Windpark Gibson Bay nach Südafrika. Die Turbinen sollen über eine Leistung von je 3 MW verfügen und eine Gesamtleistung von 111 MW erbringen. Damit können 420 GWh Strom jährlich erzeugt werden. Kompetenz bei internationalen Projekttransporten Im Bereich erneuerbare Energien gehört der DSV Konzern zu den globalen Marktführern des internationalen Projekttransports. Während der dänische Unternehmensbereich bereits über langjährige Erfahrung und Kundenbeziehungen im wachsenden Segment der erneuerbaren Energien verfügt, profitieren mittlerweile auch Kunden in Deutschland direkt von diesem Know-how. Von 2011 bis 2014 kooperierte DSV Air & Sea Deutschland mit den dänischen Kollegen von DSV Projects. Gemeinsam transportieren sie Projektladung für die Windenergiebranche und deren Zulieferer. Diese Kooperation wurde 2015 durch die neue globale Sparte „Verticals Renewable“ abgelöst, der auch Olaf Pfaus beigetreten ist. „DSV Deutschland hat in diesem Bereich einen großen Schritt nach vorne gemacht und trägt inzwischen entscheidend zur Entwicklung des internationalen Projekttransports innerhalb unserer globalen Unternehmensgruppe bei“, erläutert Pfaus. Nordex Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das Binnenland ist. Bis heute wurden mehr als 3.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000 sowie die N131/3300 für den deutschen Markt). Insgesamt hat das Unternehmen weltweit rund 7.000 Anlagen mit einer Kapazität von über 12.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von rund 70 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in mehr als 20 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit rund 3.300 Mitarbeiter. DSV – Global Transport and Logistics DSV A/S ist ein globaler Transport- und Logistikdienstleister mit Hauptsitz in Hedehusene (Dänemark), der professionelle Gesamtlösungen für alle Dienstleistungen der modernen Transport und Lagerlogistik bietet. Mit eigenen Niederlassungen und Büros ist DSV in mehr als 80 Ländern und sechs Kontinenten aktiv. Weitere Informationen unter www.de.dsv.com PM: DSV Air & Sea GmbH / DSV Road GmbH / DSV Solutions GmbH Weitere Beiträge:Lückenlose Überwachung von Windenergieanlagen und die Übernahme der AnlagenverantwortungOffshore-Windstromerzeugung – Option für einen kosteneffizienten Klimaschutz heute und morgen?Vestas als bevorzugter Lieferant für das Offshore-Windprojekt Baltic Power mit 1,2 GW in Polen ausge...