Dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung von Energie-Hubs für Wasserstoff Behörden-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 8. Mai 2024 Werbung Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat in seiner Sitzung am 3. Mai 2024 eine Stellungnahme zur Hafenstrategie der Bundesregierung beschlossen. (WK-intern) - Häfen sollen zu Knotenpunkten für die Energiewende werden, als Umschlagplatz für Energieimporte und als Energie-Hubs für Wasserstoff und seine Derivate mit Anknüpfung an die inländischen Infrastrukturen. Für die Umsetzung der skizzierten Maßnahmen sieht der NWR dringenden Handlungsbedarf bei der Konkretisierung und der Koordinierung. Die Strategischen Ziele der Hafenstrategie unterstützen die Transformation der Energie- und Rohstoffimporte und stellen wichtige Weichen für die Entwicklung der Hafenstandorte in Deutschland. Mit einer standortübergreifenden Bedarfsanalyse sollten aus Sicht des NWR einerseits die Voraussetzungen bestimmt werden, die Häfen
DSV Air & Sea Projects erweitert Zusammenarbeit mit Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt seit 2015 regelmäßig Transporte von Rotorblättern aus der Türkei nach Deutschland und Finnland für den Windenergieanlagen-Hersteller Nordex. (WK-intern) - Nach erfolgreicher Verschiffung von rund 60 Sätzen im vergangenen Jahr wurde der Vertrag nun bis Ende 2016 verlängert. Über den Kontrakt hinaus sind bereits weitere Projekte in Planung. Im Januar 2015 schlossen DSV Air & Sea Projects und Nordex einen Jahresvertrag für den Transport von 180 Rotorblättern für Windkraftanlagen aus der türkischen Hafenstadt Izmir nach Deutschland und Finnland – nun wurde der Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert. Unter den bisherigen Projekten, die der dänische Transport- und Logistikkonzern