Werbung Praxiserfahrungen in der Nord- und Ostsee mit der Netzanbindung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 201614. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Netzanbindung von Offshore Windparks / Pressebild: HdT / © RWE Innogy Die Veranstaltung gibt Einblicke in die Herausforderungen bei der Umsetzung von Netzanbindungen für Offshore-Windparks. Aktuelle Erfahrungen von der Planung und Errichtung bis hin zum Betrieb von entsprechenden HVAC- und HVDC-Netzanbindungen in der deutschen Nord- und Ostsee stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars. Lernen Sie aus den Erfahrungen der bereits umgesetzten Projekte und treffen Sie Fachleute aus dem Bereich Offshore Netzanschluss. Teilnehmerkreis Fach- und Führungskräfte der Netzbetreiber, Ingenieurbüros, Anlagenbauer und – betreiber, welche mit Fragestellungen der Netzintegration und Netzanbindung von Windenergieanlagen auf See befasst sind. Interessierte im Bereich Entwicklung, Errichtung und Betrieb von Übertragungsnetzen und Verteilnetzen. Termin 03.03.2016 10:00 – 03.03.2016 17:00 in Hamburg (AMERON Hotel Speicherstadt) Leitung Dr. Friedrich Koch RWE Innogy GmbH, Hamburg Inhalt Überblick bei der Netzanbindung für die Offshore Windenergie Erfahrungsberichte bei der Netzanbindung von Offshorewindparks in der Nord- und Ostsee HVDC-Netzanschlüsse in der Nordsee: Praxiserfahrungen eines Netzbetreibers Netzanschluss Baltic 1 und Baltic 2 – Praxiserfahrungen eines Entwicklers und Netzbetreibers – Erfahrungsbericht Ostsee & Diskussion 66kV Inter-Array system – Advantages in Technology, Installation and Savings Erfahrungsaustausch und Ausblick Zum Thema Der Start ins Offshoregeschäft in Deutschland war von Rückschlägen begleitet. Inzwischen punkten die Windparks aber mit guten Erträgen. 1765 MW wurden allein im ersten Halbjahr installiert. Die Verfügbarkeit ist hoch und die Zahl der Volllaststunden höher als erwartet. Die Industrie ist bereit zu investieren. Die Herausforderungen sind aber weiterhin hoch und es gibt in allen Bereichen reichlich Verbesserungspotential. Zahlreiche Projekte sind noch im Bau. Fachleute werden händeringend gesucht. Besonders im Bereich der Netzanbindung gab es nur wenig Erfahrung. Viele Komponenten wurden genau für die eine Anwendung entwickelt. Jetzt gilt es Know-how auf eine breitere Basis zu stellen. Genau darum geht es in der Veranstaltung. Mitteilung: HdT Essen Weitere Beiträge:KfW IPEX-Bank schließt erste Finanzierung für Wasserstoffinfrastruktur abBayWa r.e. nimmt Windpark Guggenberg II in BetriebRES erwirbt Spitzenunternehmen im Bereich Analytik für Windkraftanlagen