Werbung


Grundlagen Windenergie

Green City Energy setzt die Windausbauoffensive in Süddeutschland fort / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten / Foto: HB
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten / Foto: HB

Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten

(WK-intern) – Den Teilnehmern wird ein praxisbezogenes Grundlagenwissen hinsichtlich der kommerziellen Windenergienutzung vermittelt.

Hierbei setzt das Seminar keine Vorkenntnisse voraus und spannt bewusst einen interdisziplinären Bogen über die wesentlichen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Windenergienutzung.

Hierdurch soll die ganzheitliche Sicht der Teilnehmer auf Windenergieprojekte geschärft und die Einordnung der eigenen Tätigkeit im Gesamtkontext ermöglicht werden.

Termin
09.03.2016 10:00 – 10.03.2016 16:30 in Essen (Haus der Technik)

Leitung
Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Pick
Leiter Projektentwicklung Windkraft, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart

Teilnehmerkreis     
Brancheneinsteiger, die sich verstärkt mit Windenergie beschäftigen werden, neue Mitarbeiter von Unternehmen der Windkraftbranche, von Behörden, Banken, Beratern, Anwaltskanzleien und Energieversorgungsunternehmen.
Inhalt

Technische Grundlagen: Potenziale der Windenergie; Globale und lokale Windsysteme, Aerodynamische Grundlagen der WEA-Technik, Technische Komponenten kommerzieller WEA, Elektrische Systeme in modernen WEA, Leistungsverhalten von WEA

Grundlagen der Windparkprojektierung: Windmessungen und Windertragsprognosen, Fördergesetze und Einspeisevergütung, Micrositing und technische Standortplanung, Emissionsverhalten und Planungsrestriktionen

Entwicklung und Errichtung von Windparks: Nutzungsrechte und Flächensicherung, Genehmigungsverfahren für Windparks, Netzanbindung von Windpark, Liefer- und Errichtungsverträge, Errichtung von Windparks

Finanzierung und Betrieb von Windparks: Projektstrukturierung, Gesellschaftsformen und Finanzierungsstrukturen, Wirtschaftliche Bewertung von Windenergieprojekten, Grundlagen der Projektfinanzierung, Betrieb von Windkraftanlagen

PM: HdT Essen








Top