Werbung Leuchtturmprojekt: Erneuerbares Kraftwerk – auf der Husum Wind Dezentrale Energien Husum Windmessen Mitteilungen 18. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Einen Schritt voraus – Energie 4.0 made in Schleswig-Holstein: Staatssekretärin Dr. Ingrid Nestle und Dr. Martin Grundmann geben Startschuss für das Erneuerbare Kraftwerk Foto: Auf dem „Neujahrsempfang der Erneuerbaren“ am 17. September 2015 am Messestand der ARGE Netz auf der Husum Wind. Fotograf: Andreas Birresborn Einen Schritt voraus – Energie 4.0 made in Schleswig-Holstein „Einen Schritt voraus – Energie 4.0 made in Schleswig-Holstein“. Mit dieser Botschaft präsentiert sich die ARGE Netz mit ihrem Leuchtturmprojekt „Erneuerbares Kraftwerk“ auf der Husum Wind 2015! Als Zusammenschluss von über 350 Gesellschaftern aus dem norddeutschen Energiemittelstand macht Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer ARGE Netz, deutlich, dass eine erneuerbare Energiewirtschaft Versorgungssicherheit gewährleisten kann. Als Vorreiter investiert ARGE Netz in die Umsetzung des Erneuerbaren Kraftwerks, bei dem dezentrale erneuerbare Energieerzeuger zusammengeschaltet und mit Speichern sowie Verbrauchern kombiniert werden. Dadurch entsteht dann ein großes regeneratives Kraftwerk, das Markt und Netz unterstützen kann. Den symbolischen Startschuss für das Erneuerbare Kraftwerk gab Energiestaatssekretärin Dr. Ingrid Nestle am Donnerstag: „Der Norden hat sich vor 25 Jahren auf den Weg gemacht, die deutsche Energielandschaft zu verändern. Hier wird wieder einmal bewiesen, dass der Pioniergeist noch längst nicht erloschen ist und sich mit neuesten Technologien verbindet“! Ein wichtiger Projektpartner ist das Fraunhofer Institut IWES aus Kassel. Dr. Ing. Reinhard Mackensen, Abteilungsleiter am Institut, betonte: „Erneuerbare virtuelle Kraftwerke werden die Zukunft der Energieversorgung maßgeblich prägen. Durch die dezentrale Clusterung der vielen verteilten regenerativen Erzeuger wird es möglich, trotz fluktuierender Stromerzeugung das Versorgungssystem stabil zu managen. Die neu entwickelten automatisierten Informations- und Kommunikationstechniken tragen zur Netzstabilität bei und eröffnen Optionen für neue Geschäftsmodelle.“ ARGE Netz schaut positiv in die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung: „Hier entsteht ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende!“, so Dr. Grundmann. ARGE Netz ist weiter auf Erfolgskurs und erarbeitet zukunftsfähige Lösungen für die Energieversorgung von Morgen. Die ARGE Netz GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen der schleswig-holsteinischen erneuerbaren Energienbranche. Für ihre mehr als 350 Gesellschafter agiert das Unternehmen als Dienstleister. Mit ihren Zukunftsprojekten arbeitet ARGE Netz für eine sichere Versorgung aus erneuerbaren Energien und zeigt, dass die Energiewende funktioniert. PM: ARGE Netz GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Meyer Burger Germany beantragt InsolvenzWAB: Referentenentwurf zum Energiesammelgesetz sieht keinen Sonderbeitrag für Offshore-Windenergie v...Zu den Ergebnissen der 2. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen