22. Fachkongress Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW am 6.2.2018 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 5. Januar 2018 Werbung Nordrhein-Westfalen goes Energie 4.0 (WK-intern) - Unter dem Motto „Nordrhein-Westfalen goes Energie 4.0“ veranstaltet die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW am 6. Februar 2018 ihren 22. Fachkongress Zukunftsenergien am Eröffnungstagung der „E-world energy & water“. Die etablierte Veranstaltung wird von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und NRW-Umweltministerin Christina Schulze Föcking eröffnet. ( www.e-world-essen.com ; www.energieagentur.nrw ) Nachfolgend spricht mit Sascha Lobo einer der bekanntesten Internetexperten Deutschlands über die vernetzte Energiewelt. Anschließend stellen sich hochrangige Branchenvertreter den Fragen: Wie smart ist die Energiewelt von heute? Was bedeutet der digitale Wandel für die Energiebranche? Wie nehmen die Verbraucher/-innen den digitalen Wandel wahr? Nach
Leuchtturmprojekt: Erneuerbares Kraftwerk – auf der Husum Wind Dezentrale Energien Husum Windmessen Mitteilungen 18. September 2015 Werbung Einen Schritt voraus – Energie 4.0 made in Schleswig-Holstein „Einen Schritt voraus – Energie 4.0 made in Schleswig-Holstein“. Mit dieser Botschaft präsentiert sich die ARGE Netz mit ihrem Leuchtturmprojekt „Erneuerbares Kraftwerk“ auf der Husum Wind 2015! Als Zusammenschluss von über 350 Gesellschaftern aus dem norddeutschen Energiemittelstand macht Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer ARGE Netz, deutlich, dass eine erneuerbare Energiewirtschaft Versorgungssicherheit gewährleisten kann. Als Vorreiter investiert ARGE Netz in die Umsetzung des Erneuerbaren Kraftwerks, bei dem dezentrale erneuerbare Energieerzeuger zusammengeschaltet und mit Speichern sowie Verbrauchern kombiniert werden. Dadurch entsteht dann ein großes regeneratives Kraftwerk, das Markt und Netz unterstützen kann. Den symbolischen Startschuss für das Erneuerbare Kraftwerk