Werbung Kleine Anfrage zum aktuellen Stand im Solarhandelsstreit zwischen der Europäischen Union und China Behörden-Mitteilungen Solarenergie 18. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Zubau von Photovoltaikanlagen ist rückläufig. (WK-intern) – Er hat im letzten Jahr und wird auch in den kommenden Jahren voraussichtlich die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) verankerte Zielmarke von 2 500 Megawatt (brutto) nicht erreichen. Die Ursachen liegen in den stetig sinkenden Vergütungssätzen bei derzeit stagnierenden Solar-Verkaufspreisen auf dem europäischen Markt. Das Preisniveau in Europa wird derzeit von den Antidumping- und Antisubventionsregelungen der Europäischen Union – EU (Mindesteinfuhrpreise bzw. Einfuhrzölle) bestimmt. Kleine Anfrage Mitteilung: Deutscher Bundestag Weitere Beiträge:Solar Wind Energy Tower, Inc. Agrees to Accept $100 Million Additional FinancingVorschläge für Auktionsdesign von Photovoltaik-FreiflächenkraftwerkeNeue Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit 650 MW geplant