Werbung


JadeBay-Region erhielt Anerkennung zum Regionalen Fachkräftebündnis

JadeBay Imagefilm
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
JadeBay Imagefilm
JadeBay Imagefilm

Interkommunale Plattform JadeBay GmbH koordiniert das Bündnis und wirbt so ca.750T€ zusätzliche Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die JadeBay-Region ein

(WK-intern) – Der demografische Wandel führt zu großen Herausforderungen in unserer Gesellschaft. Eine davon ist die Sicherung der Fachkräfteversorgung der Unternehmen.

Mit dem demografischen Wandel wird perspektivisch das Erwerbspersonenpotenzial sinken, zugleich aber die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigen.

Schon heute fehlen in einzelnen Berufen, Branchen und Regionen Niedersachsens gut ausgebildete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Ohne gezielte Maßnahmen sind künftig weitere Engpässe absehbar.
Für die niedersächsische Landesregierung hat dieses Thema höchste Priorität und war Anlass, auch die Regionen direkt in die Umsetzung konkreter Maßnahmen einzubinden und diesen dafür ein Kontingent an Finanzmitteln zur Verfügung zu stellen. Acht dieser Regionen erhalten am 27. August 2015 in Hannover die offizielle Anerkennung als Regionales Fachkräftebündnis durch Wirtschaftsminister Olaf Lies, darunter auch die JadeBay GmbH stellvertretend für das Regionale Fachkräftebündnis JadeBay.

Damit hat sich die neue Struktur der interkommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft erstmals ausgezeichnet, in der die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Wesermarsch, Friesland und Wittmund sowie die der Stadt Wilhelmshaven eng in den Themen „Fachkräfte von morgen“ sowie „Innovation und Technologietransfer“ zusammenarbeiten. Diese interkommunale Zusammenarbeit verlangt auch das Multifondsprogramm des Landes Niedersachsen in der Förderperiode 2014-2020. Im Multifondsprogramm werden die Fördermöglichkeiten aus dem Fonds für Regionale Entwicklung ( EFRE ) sowie dem Europäischen Sozialfonds ( ESF ) für Niedersachsen zusammengefasst.

Bündnispartner des Regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay sind neben den Landkreisen Wesermarsch, Friesland und Wittmund sowie der Stadt Wilhelmshaven die Bundesanstalt für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven sowie Emden-Leer, die Jobcenter in Brake, Wittmund, Jever und Wilhelmshaven, die Industrie- und Handelskammern in Oldenburg und in Emden, die Handwerkskammern in Oldenburg und in Aurich, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Jade Hochschule, der DGB, der Allgemeine Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland-Wittmund e.V., die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. sowie die JadeBay GmbH selbst. Dem Regionalen Fachkräftebündnis JadeBay stehen in den kommenden sechs Jahren ca. 750 T€ an EU-Mitteln zur Verfügung.

Eingesetzt werden können diese Mittel zur generellen Verbesserung der regionalen Strukturen zur Fachkräftesicherung sowie für innovative Maßnahmen der Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten.

Das Handlungskonzept des Regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay sieht auf der Basis einer dezidierten Analyse des Arbeitsmarktes sechs potenzielle Zielgruppen für die zukünftigen Bedarfe der Unternehmen vor Ort. Das sind die Zielgruppen „Frauen“, „ältere Beschäftigte“, „Arbeitslose und Beschäftigte“, „Höherqualifizierte“, „junge Menschen“ und „Neue, für die Region zu gewinnende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“.

Ein Schwerpunkt der Aktivitäten soll dabei auf die Zielgruppe der jungen Menschen inkl. der Studierenden der Jade Hochschule ausgerichtet sein. Diese sollen durch zusätzliche Aktivitäten, die aus dem Bündnis heraus entwickelt werden, für einen Verbleib in der Region in den vorwiegend kleinen und mittleren Unternehmen gewonnen werden.

PM: JadeBay GmbH








Top