VDMA: Fachkräftestrategie der Regierung ist unzureichend Aktuelles Mitteilungen Technik 6. November 2018 Werbung VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann fordert von der Koalition ein nachhaltiges Gesamtkonzept zur Fachkräftesicherung. (WK-intern) - Ihre Vorschläge, die auf einem Treffen mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern vorgestellt werden, hält er für unzureichend. Nach Ansicht des VDMA-Hauptgeschäftsführers enthalten die Vorschläge der Bundesregierung ein "Sammelsurium von Ad-hoc-Maßnahmen", die bei der Fachkräftesicherung nicht wirklich helfen, zum Teil sogar kontraproduktiv sind. Seine Kritik umfasst im einzelnen folgende Punkte: • Bislang hat die Politik es vor allem versäumt, unser Bildungssystem so auszustatten, dass es mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt halten kann. So haben Technik und Naturwissenschaften immer noch nicht den Stellenwert in den Lehrplänen, der in einer modernen Industrienation selbstverständlich
JadeBay-Region erhielt Anerkennung zum Regionalen Fachkräftebündnis Mitteilungen Videos 18. August 201518. August 2015 Werbung Interkommunale Plattform JadeBay GmbH koordiniert das Bündnis und wirbt so ca.750T€ zusätzliche Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die JadeBay-Region ein (WK-intern) - Der demografische Wandel führt zu großen Herausforderungen in unserer Gesellschaft. Eine davon ist die Sicherung der Fachkräfteversorgung der Unternehmen. Mit dem demografischen Wandel wird perspektivisch das Erwerbspersonenpotenzial sinken, zugleich aber die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigen. Schon heute fehlen in einzelnen Berufen, Branchen und Regionen Niedersachsens gut ausgebildete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Ohne gezielte Maßnahmen sind künftig weitere Engpässe absehbar. Für die niedersächsische Landesregierung hat dieses Thema höchste Priorität und war Anlass, auch die Regionen direkt in die Umsetzung konkreter Maßnahmen einzubinden
Campus-Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Januar 2014 Werbung Neues Messeformat zukunftsenergien on tour startet auf dem Campus der TU Berlin Die Campus-Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz startet erstmals am 22. Mai 2014! (WK-intern) - Berlin / Oldenburg - Die Fachkräftesicherung ist zu einem bedeutenden Standortfaktor für Unternehmen geworden und bestimmt maßgeblich die Innovationskraft. Den Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien bietet die eintägige Campus-Jobmesse zukunftsenergien on tour am 22. Mai 2014 die Möglichkeit, noch vor der allgemeinen Bewerbungsphase den direkten Kontakt zu den Nachwuchskräften von Morgen herzustellen. An der TU Berlin werden Nachwuchskräfte ausgebildet, die in der Branche der erneuerbaren Energien besonders nachgefragt sind, z.B. Elektrotechniker, Bauingenieure, Energie- und