Werbung


26.000 Module von aleo solar für SUNfarming Solarpark in Mecklenburg

Solarpark mit 6,75 Megawatt in Mecklenburg / Pressebild: aleo solar
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Solarpark mit 6,75 Megawatt in Mecklenburg / Pressebild: aleo solar
Solarpark mit 6,75 Megawatt in Mecklenburg / Pressebild: aleo solar

aleo solar liefert als Produktionspartner die SUNfarming Qualitätsmodule für einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,75 Megawatt in Mecklenburg.

(WK-intern) – Die mehr als 26.000 SUNfarming Qualitätsmodule des Typs aleo S18 werden in Friedland an zwei Standorten installiert.

Prenzlau – Der Betreiber, eine Investitionsgesellschaft aus der SUNfarming-Gruppe, hat in der Gemeinde bereits mehrere Solarparks mit 12 MW erfolgreich errichtet und wird mit insgesamt 22 MW zum größten Stromlieferanten für Friedland.

Der Projektentwickler und Investcontroller mit Stammsitz im brandenburgischen Erkner hat in den vergangenen zehn Jahren mehr als 350 Megawatt Photovoltaik-Leistung realisiert, davon rund 45 Megawatt im Eigenbestand der Unternehmensgruppe.

Das international aktive Unternehmen verfolgt eine strikte Komponentenauswahl, erläutert Martin Tauschke, Geschäftsführer und Mitbegründer der SUNfarming: „Alle Module werden latent von unseren SUNfarming Qualitätsingenieuren vor Auslieferung im Werk einer besonders strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Nach eingehender Prüfung der Produktion haben wir die positive Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit aleo getroffen. Die in Prenzlau gefertigten SUNfarming Qualitätsmodule von aleo solar erfüllen alle unserer Qualitätsanforderungen und sichern uns damit langfristig hohe Erträge.“

„Dass ein erfahrener Projektentwickler wie SUNfarming bei einer Anlage im Eigenbestand auf aleo-Module setzt, sehen wir als Bestätigung unseres konsequenten Qualitätsanspruchs“, sagt Günter Schulze, Geschäftsführer der aleo solar GmbH. Der Modulhersteller aus dem brandenburgischen Prenzlau deckt mit seinem Portfolio die ganze Bandbreite von Photovoltaik-Projekten ab, betont Schulze: „Von Hochleistungsmodulen für Dachanlagen bis zu ertragsstarken Modulen für Solarparks wie in Friedland.“

Über aleo solar
Die aleo solar GmbH produziert und vertreibt monokristalline Hochleistungsmodule zu wettbewerbsfähigen Preisen und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Das 2001 gegründete Unternehmen verfügt mit rund 320 Mitarbeitern über ein exzellentes Fertigungs-Know-How. Seit 2014 profitiert das Unternehmen von der Zugehörigkeit zum Firmenverbund um die Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd., die hocheffiziente Solarzellen entwickelt und fertigt. Damit ist aleo solar Teil eines leistungsstarken Solarherstellers, der von der Zellfertigung bis zur Auslieferung des Solarmoduls die gesamte Wertschöpfungskette abbildet.

Über SUNfarming
Die SUNfarming GmbH ist ein Unternehmen der ALENSYS-Unternehmensgruppe (ALENSYS Alternative Energiesystem AG). Gegründet als Qualitätssicherer, Bezugsgenossenschaft und Planungsgesellschaft des BBK (Bundesverband Biogene & Regenerative Kraft- und Treibstoffe e. V, heute BRM Bundesverband Regenerative Mobilität e.V.) in 2004, ist sie heute spezialisiert als Investcontroller und Projektentwickler für Kapitalinvestoren und in der Realisierung und aktiven Begleitung von PV-Projekten für gewerbliche und private Eigenstromanlagen. Mit einem erfahrenen Team aus Kaufleuten, Ingenieuren und Elektrotechnikern hat das Unternehmen bereits 350 Megawatt Anlagenleistung realisiert und hat die Service- und Wartungsverantwortung von über 120 MW Solarparks.








Top