Werbung Fernstudiengang: Managementstudium für mehr Nachhaltigkeit Forschungs-Mitteilungen 29. September 2014 LEUPHANA http://www.sustainament.de/ Im Fernstudiengang MBA Sustainability Management lernen Führungskräfte wie sie Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen. (WK-intern) – Bis Oktober läuft die Bewerbungsphase. Lüneburg – Im Nachhaltigkeitsmanagement suchen berufserfahrene Studierende aus allen Fachrichtungen nach Wegen, wie erfolgreiches wirtschaftliches Handeln gleichzeitig sozial und ökologisch verträglich wird. Dafür braucht man tiefgehendes Managementwissen und umfangreiche Handlungskompetenzen. Im Managementstudiengang MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg lernen angehende Führungskräfte nicht nur über Nachhaltigkeit zu reden, sondern diese im Unternehmen erfolgreich und profitabel umzusetzen. Das Studienangebot führt in vier Semestern berufsbegleitend zum Titel Master of Business Administration (MBA). Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und einige Jahre Berufserfahrung. Über 50 Dozierende vermitteln daher im MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg Fachwissen zu Corporate Social Responsibility (CSR) und im Nachhaltigkeitsmanagement. Planungs- und Führungskompetenzen, Analysefertigkeiten und Rhetorik sind wesentlicher Teil des Studienmodells. „Die Studierenden müssen keine fundierten Nachhaltigkeitskenntnisse mitbringen, sondern vor allem motiviert sein, Dinge zu verändern, damit Nachhaltigkeit in Unternehmen und in der Gesellschaft eine größere Rolle spielt“, umreißt Studiengangsleiter Professor Stefan Schaltegger die Zielgruppe. „Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden wollen.“ Bis zum 30. September kann man sich bewerben. www.sustainament.de/mba Olaf Ledderboge Centre for Sustainability Management (CSM) Leuphana Universität Lüneburg Scharnhorststr. 1 / Gebäude 11, Raum 411 D – 21335 Lüneburg Weitere Beiträge:Gründung der Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau TechnologienForscher entdecken alternative Energieproduktion für wasserstoffbetriebene FahrzeugeForscher aus Luxemburg widerlegen 20 Jahre alte Annahmen bei der Solarzellenherstellung