Werbung Neuer Ratgeber der EnergieAgentur.NRW: Klimaneutrale Veranstaltungen Ökologie 25. April 2014 Die neue und kostenlose Broschüre „Klimaneutrale Veranstaltungen“ der EnergieAgentur.NRW kann jetzt unter www.energieagentur.nrw.de heruntergeladen und bestellt werden. Der Ratgeber hilft, versteckte CO2-Einsparpotentiale bei Veranstaltungen zu entdecken und zu nutzen – ohne großen zeitlichen Mehraufwand für die Organisatoren. Ob Konferenz, Sommerfest, Seminar – gemein ist ihnen allen, dass sie viele Schnittstellen zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz haben. (WK-intern) – Dies beginnt bei Anreise der Besucher und Gäste, über den Strom- und Wasserverbrauch, die Verpflegung der Gäste, die Erstellung von Werbe- und Informationsmaterialien und endet bei der Datenaufnahme und Berechnung der CO2-Emissionen. Wuppertal. Der 16-seitige Leitfaden ist in neun Handlungsfelder gegliedert, die Bereiche vor, während und nach der Veranstaltung umfassen. Dabei ist das erste Ziel, einen CO2-Ausstoß im Rahmen der Veranstaltung vollständig zu verhindern. Sind dort die Grenzen des Machbaren erreicht, soll eine größtmögliche Vermeidung der Treibhausgase angestrebt werden. Erst wenn diese Potentiale ausgeschöpft sind, kann über die Kompensation für die Rest-Emissionen nachgedacht werden. Zusätzlich steht zur Überprüfung der Effektivität von einzelnen Maßnahmen der Rechner zum CO2-Fußabdruck auf der Internetseite der EnergieAgentur.NRW bereit. „Klimaschutz – made in NRW“ ist die Maxime des Landes, mit dem die Zukunft umweltfreundlicher und nachhaltiger gestaltet werden soll. Auch die Klimaneutralität von Veranstaltungen spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Angebot dieses neuen Ratgebers soll einen Beitrag dazu leisten, dass die klimaneutrale Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Organisatoren und Planer zu einer Selbstverständlichkeit wird. Die Broschüre erhalten Sie hier. Weitere Beiträge:GE Vernova stellt neue KI-gestützte Software vor, um die Nutzung erneuerbarer Energien zuverlässiger...UN-Dekade-Projekt erhält Auszeichnung für Wiederherstellung in Mecklenburg-VorpommernIn Wilhelmshaven soll klimafreundlicher Eisenschwamm für die Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff ...