Werbung


Ausbau des Erdgasspeichers 7Fields erhöht die Versorgungssicherheit in Deutschland und Österreich

E.ON schlägt das Geldsaren vor
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Erdgasspeicher-Aufstockung sichert Jahresverbrauch von 800.000 Haushalten ab

Speicher bietet länderübergreifend Schutz vor Engpässen

(WK-intern) – E.ON nimmt am 1. April 2014 die 2. Ausbaustufe des Gasspeichers 7Fields in Oberösterreich und Salzburg in Betrieb und erhöht damit das Speichervolumen auf 1,85 Milliarden Kubikmeter. Der Erdgasspeicher schafft maximale Flexibilität für die E.ON-Kunden durch seine Anbindung an das deutsche und österreichische Netz. E.ON Gas Storage GmbH wird damit zum zweitgrößten Vermarkter von Speicherkapazitäten in Österreich.

Nach der Inbetriebnahme des Gasspeicherverbunds 7Fields im Jahr 2011 erfolgt mit der Inbetriebnahme der 2. Ausbaustufe am 1. April 2014 eine Aufstockung des Arbeitsgasvolumens um 685 Millionen Kubikmeter. Damit vermarket E.ON Gas Storage GmbH ein Gesamtvolumen von 1,73 Milliarden Kubikmeter und ermöglicht ihren Kunden in Deutschland und Österreich eine hohe Verfügbarkeit und sehr flexible Nutzung. Mit der Aufstockung der Speicherkapazität kann E.ON Gas Storage den Gas-Jahresverbrauch von über 800.000 Haushalten absichern.

„In einem schwierigen Marktumfeld bieten wir innovative und individuelle Speicherdienstleistungen an, um unsere Kunden bei ihrer Portfoliooptimierung bestmöglich zu unterstützen“ erläutert Nicole Otterberg Geschäftsführerin der E.ON Gas Storage GmbH die Investitionsentscheidung für die 2. Ausbaustufe. „Der Speicher 7Fields stellt ein in Europa einzigartiges Bindeglied zwischen verschiedenen Märkten dar und ermöglicht auch eine grenzüberschreitende Speichernutzung“, so Michael Schmöltzer, Leiter der österreichischen Niederlassung der E.ON Gas Storage.

Realisiert wurde dieses Speicherprojekt als Joint Venture der E.ON Gas Storage GmbH (EGS) und der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft (RAG), die auch als technischer Betreiber fungiert.

Hintergrund
Speicher sind im Erdgasmarkt von zentraler Bedeutung. Sie gleichen jahreszeitliche Bedarfsschwankungen sowie Lieferengpässe aus. So gewährleisten sie Versorgungssicherheit und schaffen für Marktteilnehmer im Erdgashandel Flexibilität im Wettbewerb.

E.ON Gas Storage ist im E.ON-Konzern für Bau und Betrieb von Untertage-Gasspeichern sowie für das europäische Speichergeschäft und die Versorgung der europäischen Märkte mit Speicherkapazität zuständig. Das Unternehmen bündelt die jahrzehntelange Erfahrung und alle Kompetenzen für die Speicherung von Gas innerhalb des E.ON-Konzerns und verfügt über Speicherkapazitäten an insgesamt 17 Untertage-Gasspeicher in Großbritannien, Deutschland und Österreich. Europaweit beläuft sich die Arbeitsgaskapazität auf über acht Milliarden Kubikmeter.

PM: E.ON








Top