Werbung Neuer Vorstand bei Arbeitsgemeinschaft Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2013 Waldwindpark / Foto: HB Neu konstituierte VDMA – Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt Stefan Tenbrock zu ihrem Vorsitzenden Frankfurt – Am 28. August 2013 trat erstmals der Vorstand der 2013 neu konstituierten Arbeitsgemeinschaft Windindustrie zusammen. Im Rahmen der Sitzung wurde Stefan Tenbrock zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Sein Stellvertreter ist Christian Trahan. Zum Vorstand gehören Dr. Carl-Ulrich Bauer, (Graepel-STUV), Dirk Bauerkämper (Weidmüller Interface), Andreas von Bobart (GE Wind Energy), Stefan Tenbrock (Winergy) und Christian Trahan (Argo-Hytos). Der Vorstand der AG Windindustrie repräsentiert in seiner Zusammensetzung Expertise von der einzelnen Komponente über wesentliche Baugruppen bis hin zur Gesamtanlage. Stefan Tenbrock, CEO des Getriebeherstellers Winergy, der zur Drive Technology Division der Siemens AG gehört, ist seit über 20 Jahren in der Windbranche tätig. Christian Trahan verantwortet als Leiter strategische Applikationen Industrie den Bereich Windenergie bei Argo-Hytos. Beide bringen umfassende Erfahrung in der Windindustrie und aus verschiedenen Führungspositionen mit und werden in Ihrer Funktion auch die große Zahl an Zulieferfirmen vertreten, die Produkte und Lösungen für den Bau von Windenergieanlagen anbieten. Kernanliegen der Arbeitsgemeinschaft ist es, branchenübergreifende Themen aufzugreifen und Synergien über die gesamte Wertschöpfungskette zu identifizieren und freizusetzen. „Die Bandbreite, Bedeutung und Leistungsfähigkeit der produzierenden Unternehmen der Windindustrie wird mit der Arbeitsgemeinschaft hervorragend abgebildet. Zulieferer wie Hersteller haben hier eine breit aufgestellte Plattform, um die für die Branche wichtigen Themen gemeinsam weiterzuentwickeln“, so Stefan Tenbrock, neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Windindustrie. Ein wichtiger Fokus der Arbeitsgemeinschaft wird in den kommenden Monaten vor allem auf der weiteren Ausdifferenzierung des Netzwerks und seiner Dienstleistungen liegen: Wertschöpfungskettenübergreifende Themen wie etwa Zertifizierung und Standardisierung und die Suche nach weiteren Ansätzen, um die Produktionskosten über die gesamte Wertschöpfungskette zu minimieren, stehen dabei auf der Agenda. Über die VDMA Arbeitsgemeinschaft Windindustrie: Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Windindustrie mit derzeit etwa 90 Mitgliedsunternehmen dient als Informationsdrehscheibe und Netzwerk für die gesamte Breite der Windindustrie im Maschinen- und Anlagenbau. Sie ist die zentrale Anlaufstelle zu windenergiebezogenen Themen und Aktivitäten im VDMA und stellt komprimierte Informationen und Branchendaten zur gesamten Wertschöpfungskette bereit. Darüber hinaus organisiert die Arbeitsgemeinschaft Netzwerkveranstaltungen und Treffen zum Erfahrungsaustausch und fördert mit Ihren Aktivitäten die Wahrnehmung der herstellenden Industrie als eine der tragenden Säulen der Windbranche. PM: VDMA AG Windindustrie Weitere Beiträge:Forschung an Deutschlands erstem Offshore-Windpark alpha ventus: Neues Buch dokumentiert die Ergebni...Freunde der WindkunstBericht der Bundesnetzagentur zur Mindesterzeugung: Konventionelle Kraftwerke blockieren Energiewend...