Werbung




Kraft-Wärme-Kopplung gewinnt zunehmend an Bedeutung

Zum fünften Mal in Folge veranstalten BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum die Jahreskonferenz Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz. Die KWK-Konferenz findet im Oktober in Hannover statt. (Bild: BHKW-Infozentrum)
Zum fünften Mal in Folge veranstalten BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum die Jahreskonferenz Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz. Die KWK-Konferenz findet im Oktober in Hannover statt. (Bild: BHKW-Infozentrum)

(WK-news) – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz im Zeichen der Energiewende
Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Industrie und bei Stadtwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Energiewende führt aber zu energiewirtschaftlichen Veränderungen, auf die KWK-Betreiber frühzeitig reagieren müssen.

Rastatt – Der Energiemarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Davon sind auch die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) betroffen.
Die Diskussionen um die sogenannte Eigenstrom-Privilegierung sowie die Ausgestaltung des EEG zwingen insbesondere Stadtwerke und Industriebetriebe über neue Vermarktungsmöglichkeiten des KWK-Stroms nachzudenken.

In dieser Zeit des Umbruchs veranstaltet BHKW-Consult (http://www.bhkw-consult.de) in Zusammenarbeit mit dem BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) am 15./16. Oktober 2013 in Hannover die fünfte Jahreskonferenz „KWK 2013 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“.

Aufgabe dieser KWK-Konferenz soll es sein, Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkten herauszuarbeiten. Neben den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen werden unter anderem die Chancen der Direktvermarktung, die Biomethan-Nutzung in BHKW-Anlagen sowie technologische Weiterentwicklungen im Fokus der Referate stehen.
Vorgestellt wird auch die insbesondere für Contractoren und die Wohnungswirtschaft wichtige neue Wärme-Lieferverordnung (WärmeLV) sowie die neue KWK-Potentialstudie „Maßnahmen zur nachhaltigen Integration von KWK-Systemen in das neue Energieversorgungssystem“ der Prognos AG.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der eigens hierfür eingerichteten Internetseite KWK2013 (http://www.kwk2013.de). Eine Fachausstellung von Unternehmen der KWK-Branche ergänzt die Fachkonferenz.

Über die BHKW-Infozentrum GbR

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/…).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/…), auf Twitter (www.twitter.com/…) sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“´(https://www.xing.com/…).

Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Oktober 2013 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.

Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt – jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.

PM: BHKW-Infozentrum GbR








Top