Werbung


Innowind bestellt 35 V112-3.0 MW Windenergieanlagen bei Vestas

Die neue Windturbine von Vestas: V112 - 3.0. MW
Die neue Windturbine von Vestas: V112 – 3.0. MW

(WK-intern) – Vestas gewinnt größten südafrikanischen Auftrag aller Zeiten
Innowind bestellt 35 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für drei Windparks am Ostkap

Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 32 vom 01. August 2013, freut sich Vestas einen Festauftrag von Innowind, einem Konsortium unter der Leitung von Innowind – einer 80%-Tochtergesellschaft der EDF EN – über 105 MW für die drei Windparks Chaba, Waainek und Grassridge bekannt zu geben. Die Co-Investoren und Partner dieser Windprojekte sind die Industrial Development Corporation (IDC) und die Local Communities. Alle drei Windparks, Chaba (7 x V112-3.0 MW), Waainek (8x V112-3.0 MW) und Grassridge (20 x V112-3.0 MW) werden am Ostkap Südafrikas entstehen. Die Auslieferung der Anlagen für alle Windparks ist für Mitte 2014 und die Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2014 geplant.

Der Vertrag für alle drei Turnkey-Projekte umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 35 V112-3.0 MW Windenergieanlagen sowie eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung, sämtliche Baumaßnahmen und Elektroarbeiten sowie einen umfassenden Wartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 10 Jahren.

“Wir freuen uns, unsere 10-jährige Geschäftsbeziehung mit Vestas in einem neuen Markt fortzuführen. Wir fühlen uns Südafrika, einem Windmarkt mit großem Potenzial und guten Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Windindustrie, verpflichtet und engagieren uns hier langfristig. Aufgrund unserer langjährigen Partnerschaft mit Vestas sind wir überzeugt, die Windprojekte erfolgreich umzusetzen,“ sagt Jean-Philippe Salomé, Vice President Industry of EDF EN Group.

„Wir freuen uns, einen weiteren großen Festauftrag in Südafrika veröffentlichen zu können und darauf, mit Innowind die ersten gemeinsamen Projekte umzusetzen. Wir freuen uns umso mehr, da EDF, ein langjähriger und hochgeschätzter Vestas Kunde, Teil des am Projekt beteiligten Joint Ventures ist. Dieses Projekt ist ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des vielversprechenden südafrikanischen Windmarktes, “ so Thomas Richterich, President of Vestas Central Europe. „Wir sind stolz, als Lieferant und Serviceanbieter für diese Windprojekte ausgewählt worden zu sein und erneut unsere Marktführerschaft in Südafrika zu unterstreichen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Innowind, und darauf zu einem nachhaltigen Ausbau des Windmarktes in Südafrika beizutragen.“
“Innowind nimmt im südafrikanischen Windenergiesektor eine Schlüsselposition ein und wesentlicher Bestandteil unserer stetigen Bemühungen ist es, den Bedürfnissen unserer Kunden mit effizienten Windenergielösungen zu entsprechen. Wir freuen uns, dass Innowind in die Qualität unserer Technologien und in die gesicherte Wirtschaftlichkeit unserer Projekte vollstes Vertrauen setzt,” sagt Phylip Leferink, Country Manager/VP Sales, Vestas Southern Africa.

Die drei Windparks mit einem Gesamtvolumen von 105 MW tragen nachhaltig zur Erreichung der südafrikanischen Ausbauziele – 1.800 MW Windenergiekapazität bis 2015 – bei. Die Windfarmen Chaba, Waineek und Grassridge werden 375 GWh pro Jahr produzieren; ausreichend grüne Energie um den Elektrizitätsbedarf von 240.000 südafrikanischen Haushalten zu decken.
Bis Dezember 2012 hat Vestas weltweit bereits 523 Windenergieanlagen des Typs V112-3.0 MW mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW ausgeliefert und konnte Festaufträge von mehr als 3 GW für dieses Windanlagenmodel verzeichnen.

Über IDC
Die Industrial Development Corporation (IDC) finanziert Projekte zur Industrieentwicklung und unterstützt industrieübergreifende Geschäftsbeziehungen sowie regionales Wirtschaftswachstum. IDC finanziert die lokalen Kommunen, die an den Windparks Chaba, Waainek und Grassridge beteiligt
sind. Die drei Windenergieprojekte werden von ABSA und IDC finanziert.

Über Vestas
Jeden Tag liefern Windenergieanlagen von Vestas saubere Energie, die den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel unterstützt. Windenergie von mehr als 49.000 Windenergieanlagen von Vestas reduziert derzeit die Kohlenstoffemissionen um mehr als 60 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.
Gleichzeitig wird damit die Sicherheit und Unabhängigkeit der Energieversorgung gestärkt. Bislang hat Vestas Windenergieanlagen in 73 Ländern installiert. Allein in unserem Unternehmen haben wir Jobs für ca. 17.000 engagierte Menschen geschaffen – an Service- und Projektstandorten, in Forschungseinrichtungen, Fabriken und Niederlassungen auf der ganzen Welt. Mit 62% mehr installierter Gesamtkapazität als unser engster Wettbewerber und mehr als 56 GW installierter kumulierter Kapazität weltweit, ist Vestas der Weltmarktführer in der Windenergie.
Die Geschäftseinheit Vestas Central Europe, mit Hauptsitz in Hamburg, ist verantwortlich für den Vertrieb und das Marketing von Windenergielösungen sowie die Installation und den Service von Windenergieanlagen in Deutschland, Benelux, Österreich, Osteuropa sowie Süd- und Ostafrika.

PM: Vestas








Top