Werbung Bund-Länder-Gesprächskreise zur Dämpfung der Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 15. Februar 2013 Windstille im Windpark / Foto: HB (WK-intern) – Vorschlag zur Strompreissicherung Auf dem ersten Treffen des Bund-Länder-Gesprächskreise zur EEG-Reform haben Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler am 14. Februar in Berlin einen gemeinsamen Vorschlag zur Dämpfung der Kosten des Ausbaus der erneuerbaren Energien vorgestellt. Unter dem Leitsatz: „Energiewende sichern – Kosten begrenzen“ – haben das BMU und das BMWi ihren gemeinsamen Vorschlag zur Dämpfung der Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien vorgestellt BMU und BMWi sind sich einig, dass kurzfristig Anpassungen im EEG erforderlich sind, um die Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien zu dämpfen. Unabhängig davon besteht Einigkeit, dass das EEG grundlegend reformiert werden muss. Zur kurzfristigen Anpassung schlagen BMU und BMWi folgende Maßnahmen vor: Lesen Sie das Eckpunktepapier. PM: BUM Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Ørsted beginnt mit dem Bau von Dänemarks erstem Projekt zur KohlenstoffabscheidungGrenzen des Wachstums: Muss unsere Wirtschaft künftig auf Erdgas, Erdöl und Kohle verzichten?Energiewende wird Wind aus den Segeln genommen