Werbung Seminar zu der neuen EU-Bauprodukten-Verordnung News allgemein 4. Februar 20134. Februar 2013 Das aktuelle Seminarprogramm 2013. (WK-news) – Alltagstaugliche Tipps für die Praxis FHB bietet Seminar zur neuen Bauprodukten-Verordnung der EU an Um die neue Bauprodukten-Verordnung der EU geht es am Donnerstag, 28. Februar, in einem Seminar des Fortbildungswerks Haus- und Betriebstechnik (FHB). Im Mittelpunkt stehen dabei die zahlreichen Auswirkungen auf die berufliche Praxis. Die Teilnehmer erfahren laut FHB Wesentliches über die wichtigsten Regelungen dieser neuen EU-Verordnung. Diese tritt zum 1. Juli 2013 in Kraft. Sie lernen Schnittstellen zum Produktsicherheits- und Umweltrecht kennen, die nach FHB-Ansicht vom Gesetzgeber bislang nur unzureichend beachtet wurden. Vermittelt werden in dem Seminar außerdem geeignete Ansätze und Lösungen für die eigene berufliche Praxis, beispielsweise werden Haftungsrisiken für die am Bau Beteiligten bei der Verwendung mangelhafter Bauprodukte aufgezeigt. Dies geschieht wie immer beim FHB alltagstauglich und anhand vieler ausgewählter Fallbeispiele. Zum Hintergrund des Seminars: Die thematisierte, neue EU- Verordnung wendet sich an die Hersteller von Bauprodukten. Ihnen werden umfangreiche Rechtspflichten auferlegt. Ein zentraler Baustein der Gesetzgebung ist zum Beispiel die grundsätzliche Pflicht zur CE-Kennzeichnung. Ebenfalls berücksichtigt werden müssen zahlreiche Anforderungen an Inhalt, Gestaltung und Sprache der Erklärungen: Wer zuwider handelt, wird mit behördlichen Bußgeldern belegt. Die neuen EU-Verordnungen regeln außerdem Kennzeichnungs- und Informationspflichten, beispielsweise die Identifizierung von Wirtschaftsakteuren, an die Bauprodukte abgegeben werden. Insgesamt, so schätzt das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik, sei für die Verantwortlichen die Umsetzung der neuen Pflichten sicherlich mit hohen logistischen Anforderungen verbunden. Denn Hersteller relevanter Produkte haben zahlreiche produktbezogene Rechtsakte zu beachten; mittelfristig könnte es nach der Einschätzung von Fachleuten schwierig werden, die einzelnen Rechtsgebiete voneinander abzugrenzen. Dies führe, so das FHB, unter Umständen zu Unsicherheiten. Doch auch hier hilft das Seminar den Teilnehmern weiter. Das aktuelle Seminarprogramm 2013 Weitere Informationen: Veranstalter: Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmBH Seminartermin: Donnerstag, 28. Februar, vormittags Ort: Hotel Otterbach, Bahnhofstraße 153, 74321 Bietigheim-Bisingen Zielgruppe: Verantwortliche aus dem Baugewerbe und Handwerk, Bauleiter, Projektleiter, Hersteller und Importeure von Bauprodukten, Kaufleute, öffentliche und gewerbliche, Auftraggeber, Architekten und Fachplaner. Kosten: 240 Euro (inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke). Das FHB bietet ITGA- und BdHB-Mitgliedern Sonderkonditionen an. PM: Fortbildungswerks Haus- und Betriebstechnik Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Siemens gewinnt Innovationspreis der Deutschen WirtschaftVestas verkauft 119-MW-Windpark nach NeuseelandUmweltminister Robert Habeck: Wir wollen kein Fracking in Schleswig-Holstein