Werbung Wie viele Grundlastkraftwerke kann man mit Biogas einsparen? Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 29. Februar 201228. Februar 2012 Biogasanlage / Foto:HB Biogas kann jetzt schon neun Kohlekraftwerke ersetzen Energiegewinnung aus Biogas hat in Deutschland das Potenzial, fast neun kohlebefeuerte Grundlastkraftwerke oder rund dreieinhalb Atomkraftwerke zu ersetzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft in der aktuellen Ausgabe ihrer Veröffentlichungsreihe Greenfacts. Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, erklärt: „Der Atomausstieg macht es erforderlich, eine Stromleistung von 12.700 Megawatt zu ersetzen. Würde das über Kohlekraft geschehen, müssten rund 21 neue Kraftwerke gebaut werden. Biogasproduktion in Deutschland kann rund 40 Prozent dieser Energieproduktion übernehmen. An diese grundlegenden Fakten wollen wir mit unser Veröffentlichung erinnern.“ Neben der Grundlastfähigkeit sei die Stromerzeugung aus dem speicherbaren Biogas aber auch zum Ausgleich der Stromschwankungen aus Wind- und Photovoltaikanlagen geeignet. Damit nehme Biogas eine zentrale Rolle im künftigen Energiesystem ein. Im Bezug auf mögliche Zielkonflikte zwischen Nahrungs- und Energieproduktion möchte die FNL zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen. Nicht jede Energiepflanze kann durch eine gleichwertige Pflanze zur menschlichen Ernährung ersetzt werden. Bereits heute werden zahlreiche Grünflächen nur noch bewirtschaftet, weil ihr Bewuchs in Biogasanlagen verwertet wird. Forschung zur Erweiterung der für Biogasanlagen nutzbaren Pflanzenarten und verbesserte Fruchtfolgen werden weitere wesentliche Beiträge zur Sicherung der Nahrungsmittelproduktion bei gleichzeitiger Erhöhung des Anteils der Landwirtschaft zur Energieversorgung leisten. Weitere Informationen finden sich im aktuellen Greenfact der FNL auf der Internet-Seite: fnl.de/daten-fakten/greenfacts.html PM: http://fnl.de Weitere Beiträge:Solar Cluster BW mit vielen neuen Ideen zur EigenversorgungBEE-Präsidentin Dr. Simone Peter fordert 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-VergütungECOTHERM: Investition in Zukunft und Umwelt
Aus aktuellem Anlass müssen wir einen Kommentar zu diesem Blog schreiben… Die aktuelle Leopoldina Studie zur “Bio”energie gibt den bereits seit längerem zu Grunde liegenden Fakten den erforderlichen Vorrang vor der Besitzstandswahrung der Lobbyisten.Dies propagieren wir bereits seit längerer Zeit und es ist gut zu erkennen, dass dies auch namhafte Wissenschaftler in dieser aktuellen Studie (vgl. http://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/201207_Stellungnahme_Bioenergie_kurz_de_en_final.pdf) so sehen. Aus diesem Grunde ist die Klarheit der getroffenen Aussage der Leopoldina Studie begrüßenswert. So heißt es in der Studie: „dass Bioenergie in Deutschland auf absehbare Zeit, keinen nennenswerten Beitrag zur Energiewende leisten kann.” Zudem warnen die Wissenschaftler vor den ökologischen und sozialen Folgen, wenn Lebensmittel „verheizt“ werden und Äcker ihre Nährstoffe verlieren. “Bio”energie solle nur in ganz bestimmten Nischen “begrenzt” eingesetzt werden. Dazu gehöre die gezielte Gewinnung aus Mist, Gülle, Lebensmittelabfällen und pflanzlichen Reststoffen in kleinen dezentralen Anlagen. Wind- und Solarkraft sind nach Ansicht von Wissenschaftlern der Leopoldina Wissenschaftsakademie die besseren Ansätze unter den erneuerbaren Energien. (vgl.: http://www.progoellheim.eu/Stellungnahmen-/-Presse-28.06.12-/Interv.Rhpf.Progoellheim/1,000000390713,8,1) Wie man zweifelsohne erkennen kann: Die Nationalakademie Leopoldina hat sich nicht von gewissen „Besitzstands-Wahrern“ (Fachverband “Bio”gase.V., Bauernverbände) einschüchtern lassen und hat bei Ihrer Studie eine wirtschaftlich und politisch unabhängige Empfehlung abgegeben! Das diese Empfehlung nichts mit dem Wunschdenken mancher Lobbyisten aus dem “Bio”gassektor zu tun hat ist klar. Unsere Politik ist un gefordert und kann ihre Fehler von einst (Übersubventionierung von NawaRo-”Bio”gasnlagen)korrigieren. Koch/Waltgenbach, Progoellheim (www.progoellheim.eu) Empfehlung: http://www.initiativen-mit-weitblick.de http://www.biogas-kanns-nicht.de http://www.vor-aus-sicht.de http://verseuchtefelder.wordpress.com/ http://www.progoellheim.eu