Werbung




Windkraft weiterentwickeln – auf unkonventionelle, originelle und effektive Weise

Neue Gerdanken zur Windkraft und Städtebau von Wolfgang Frey.

„Windkraft weiterentwickeln – auf unkonventionelle, originelle und effektive Weise“ – Das ist der Ausgangspunkt des großen Ökoprojekts von Wolfgang Frey.

Statt immer neue Masten in idyllische Landschaften zu setzen, liegt die Lösung dieses Problems nahe.

Am Beispiel von Miniwindrädern ist an verschiedenen Standorten in Freiburg gezeigt worden, wie dezentral Energie gewonnen werden kann.

Strommasten sind zur Genüge vorhanden und können daher auch mit der Ergänzung von Windrädern nicht als störender Eingriff in die Natur empfunden werden. Im Gegenteil: Strommasten, die mit einem Windrad bestückt sind und so als Ersatzmasten fungieren, bekommen eine doppelte Funktion und einen ökologischen Mehrwert. Die Zahlen des Projekts sprechen für sich: Auf die knapp 30.000 Strommasten in Baden-Württemberg können kleine Windräder montiert werden. Ein Windrad auf einem Strommasten liefert zwischen 5,5 und 100 Kilowatt Leistung – das entspricht einem maximalen Jahresstromertrag von 9.000 kWh bis zu 180 MWh.

Lesen Sie mehr auf der Internetseite von Wolfgang Frey

Zum Buch: „Freiburg/Green City“, Frey, Wolfgang / Freiburg Green City
Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Verlag Herder / Format: 17,5 x 22,7 cm, 208 Seiten, Klappbroschüre
ISBN 978-3-451-30388-3 / €(D) 14,95 / sFR 21,90

Ein Lebensraum wird durch die Menschen geprägt, die in ihm leben, und die Menschen wiederum werden durch ihren Lebensraum geprägt. Dieses Wechselspiel bestimmt auch die Entwicklung unserer Städte. 55 Städte aus aller Welt wurden eingeladen, ihre Konzepte zum Thema „Better City – Better Life“ auf der Expo 2010 in Shanghai zu präsentieren. Eine davon ist Freiburg im Breisgau. Freiburg hat sich in den letzten Jahrzehnten international einen Namen gemacht mit vorbildlichen Modellen und Projekten für eine sozial und ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung. Das Buch zeigt, was in der deutschen Öko- bzw. Solarhauptstadt bisher erreicht wurde und welche Weichenstellungen notwendig sind auf dem weiteren Weg zu einer Green City der Zukunft.








Top