Werbung Leuchtpol auch 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet Mitteilungen 17. Februar 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Von E.ON gefördertes Projekt erhält Auszeichnung als „Werkstatt N-Projekt“ bereits zum zweiten Mal in Folge Rat für Nachhaltige Entwicklung vergibt Gütesiegel an Vorzeigeprojekte Mehr als 50.000 Kindern bekommen spielerisch eine neue Perspektive auf gewohnte Alltagsdinge Das von E.ON geförderte Projekt „Leuchtpol“ wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) im Januar erneut als „Werkstatt N-Projekt“ ausgezeichnet. Bereits bei der erstmaligen Vergabe 2011 konnte Leuchtpol das Qualitätssiegel entgegennehmen. „Leuchtpol“ vefolgt das Ziel, Kinder bereits im jüngsten Alter für den bewussten und verantwortlichen Umgang mit Umwelt und Energie zu sensibilisieren. „Leuchtpol“ ist Teil des konzernweiten Programms „Energie für Kinder“, mit dem E.ON die Energie- und Umweltbildung der jungen Generation fördert. Innovative Projekte in verschiedenen Ländern – wie „Leuchtpol“ in Deutschland – sollen Kindern und Jugendlichen ein grundlegendes Verständnis für den sorgsamen Umgang mit Energie und Umwelt vermitteln Über Leuchtpol Die gemeinnützige Leuchtpol GmbH ist eine bundesweit tätige Projektgesellschaft im Bildungsbereich. In ihrem Kern bietet sie mehrtägige kostenlose Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich zu den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Beispiel von Energie und Umwelt an. Alleinige Gesellschafterin ist die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e. V. (ANU). Die Entscheidungskompetenz über das konkrete Projekt, insbesondere über das pädagogische Konzept, seine Entwicklung und dessen Umsetzung liegen ausschließlich bei der Leuchtpol-Projektgesellschaft. Das Institut für integrative Studien (infis) der Leuphana Universität Lüneburg begleitet und evaluiert „Leuchtpol“ wissenschaftlich. Finanziell gefördert wird das Projekt von der E.ON PM: E.ON Weitere Beiträge:Rückbaupflicht: Alternative Energieerzeugungsanlagen haben eine begrenzte LaufzeitEnBW-Chef zu Greenpeace Magazin: Kohleausstieg wäre für uns kein ProblemE-Mobilitätstankstellennetz: Umsatz von Fastned stieg im 3. Quartal 2020 um 54%.