Eaton schafft die Voraussetzungen für aktives Lifecycle-Management von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung Lösungen aus den Bereichen Elektrik, Hydraulik und Filtration gibt es vom 15. bis 18. September auf der Husum Wind 2015 in Halle 04, Stand 4D08 zu sehen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind Messe präsentiert das Energiemanagement Unternehmen Eaton Lösungen, die Windparkbetreibern weltweit ein effektives Lifecycle-Management ermöglichen, um so die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu verbessern. BONN - Dazu zählen unter anderem die drahtgebundenen oder drahtlosen Ethernet-Komponenten für den Aufbau einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur, die selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Diese eignen sich sowohl zur Vernetzung der Systeme innerhalb einer Windkraftanlage als auch der Windräder untereinander. Die so gesammelten Daten können in
Vorschläge von IG Metall Küste und Verband für Schiffbau und Meerestechnik für eine Neustrukturierung Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Die IG Metall Küste und der Verband für Schiffbau und Meerestechnik machen sich für eine Innovationsoffensive in der maritimen Wirtschaft stark. Gewerkschaft und Industrie fordern Innovationsoffensive in der maritimen Wirtschaft (WK-intern) - Gemeinsam haben sie Vorschläge für eine Neustrukturierung der Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Schiffbau und Meerestechnik entwickelt, die auch eine deutliche Aufstockung der Budgetansätze vorsehen. Dr. Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik, sagte: "Wir haben den Strukturumbruch nach dem Kollaps der Frachtschiffsmärkte weitgehend verdaut und uns erfolgreich bei unterschiedlichen Spezialschiffen positioniert. Jetzt heißt es, die Zukunft im Wachstumsmarkt maritime Industrie zu erschließen. Dazu wollen wir
71 neue Windräder in NÖ errichtet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2015 Werbung Alle Windräder in Niederösterreich erzeugen bereits so viel Strom wie 95 % aller Haushalte verbrauchen. (WK-intern) - Der Windkraftausbau ist heuer stark auf Niederösterreich konzentriert. 87 % aller heuer in Österreich errichtet Windräder, werden in Niederösterreich aufgestellt. „Niederösterreich ist damit wieder ganz klar das Windbundesland Nummer eins“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Seit Jahresbeginn wurden in Niederösterreich bereits 30 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 92,1 MW errichtet. „Somit ist der Windkraftausbau in Niederösterreich so richtig in Schwung gekommen, freut sich Moidl. Bis Jahresende werden noch weitere 40 Windräder hinzukommen. Windpark Marchfeld Mitte eröffnet Der Windpark Marchfeld Mitte der gestern, unter dem Ehrenschutz des
GP JOULE nimmt in Schleswig-Holsteins erste Power-to-Gas-Anlage in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2015 Werbung GP JOULE präsentiert innovative Speichertechnologie ‚made in Nordfriesland‘ (WK-intern) - GP JOULE, der Spezialist für Erneuerbare-Energie-Projekte und intelligente Speichertechnologien, nimmt heute in Reußenköge (Nordfriesland) die erste Ausbaustufe des so genannten Stromlückenfüllers in Betrieb. Mit dieser Power-to-Gas-Anlage und dem dazugehörigen Konzept lassen sich zunehmende Schwankungen im Stromnetz ausgleichen – und damit eine der größten Herausforderungen der Energiewende lösen. Zunächst gehen vier PEM-Elektrolyseure mit jeweils fünf kW Leistung ans Netz – 16 baugleiche PEM-Elektrolyse-Stacks aus dem Hause GP JOULE werden folgen. Damit wird die Power-to-Gas-Anlage 200 kW stark sein. GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen: „Die Zukunft einer lückenlosen Energieversorgung hat begonnen – und zwar
Unterstellers Windenergie-Prognose ist hochgradig unseriös Baden-Württemberg Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2015 Werbung Angebliche Genehmigungen für neue Anlagen erzeugen noch keinen Strom (WK-intern) - (BUP) Der FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Ulrich Rülke erklärt zur Meldung, wonach Umweltminister Franz Untersteller von einem kräftigen Wachstum der Windenergie in Baden-Württemberg ausgeht: „Es ist hochgradig unseriös von Umweltminister Untersteller, aus angeblichen Genehmigungen für neue Windräder schon heute einen höheren Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung vorherzusagen und diese Prognose mit den tatsächlichen Zahlen zu vermischen. Mit einem Anteil von nur etwa einem Prozent an der Bruttostromerzeugung und extremen witterungsbedingten Leistungsschwankungen ist die Windenergie im windschwachen Südwesten weit davon entfernt, einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende darzustellen. Baden-Württemberg braucht einen sichere Energieversorgung und
Nordsee One GmbH beauftragt AMBAU mit dem Design und Bau von 54 Monopiles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2015 Werbung Offshore Großauftrag für AMBAU-Werke in Bremen (WK-intern) - Die Nordsee One GmbH aus Hamburg beauftragt AMBAU mit dem Design und Bau von 54 Monopiles und Transition pieces für das Projekt Nordsee One Bremen: Ab Juni 2015 werden in den AMBAU-Werken in Bremen und Cuxhaven 54 Monopiles und Transition pieces für das Projekt Nordsee One im Auftrag der Nordsee One GmbH gebaut. Die 54 Fundamente haben eine Gesamtmasse von circa 50.000 Tonnen Stahl. Die verschraubten Monopiles und Transition pieces erhalten ein innovatives Abdichtungssystem, dass gemeinsam mit den Ingenieuren von RWE Innogy im AMBAU-Werk in Bremenv entwickelt und erfolgreich getestet wurde. Mit dem „Detailed Design“ der
Amöneburg-Roßdorf: juwi erhält Genehmigung für Windparkbau Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2015 Werbung Die Erschließung der Baustelle beginnt in Kürze (WK-intern) - Fünf Anlagen vom Typ GE 2.5-120 produzieren ab Ende 2015 sauberen Windstrom für mehr als 11.000 Haushalte Wertschöpfung bleibt in Region Die Energiewende in Hessen nimmt weiter Fahrt auf. In Amöneburg-Roßdorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf plant der Windkraft-Spezialist juwi den Bau von fünf modernen Windrädern vom Typ General Electric (GE) 2.5-120. Die speziell für Binnenlandstandorte konzipierten Anlagen haben eine Nennleistung von 2,5 Megawatt, eine Nabenhöhe von 139 und einen Rotordurchmesser von 120 Metern. Nach Inbetriebnahme werden sie jährlich mehr als 40 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren – genug für rund 11.000 Haushalte. In enger Kooperation
Energiegenossenschaft Lechrain und Stadtwerke München planen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2015 Werbung Die Generalversammlung der Energiegenossenschaft Lechrain eG beschloss mit großer Mehrheit die Kooperation mit den Stadtwerken München (SWM). (WK-intern) - Ziele der Kooperation sind die gemeinsame Projektierung und der gemeinsame Betrieb von Windrädern im südlichen Landkreis. Klaus Becker (Vorstand) begrüßte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem starken und kompetenten Partner. Die Zusammenarbeitet bietet die Chance, regionales Wirtschaften und eine breite Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Der Vertrag wurde am selben Abend von den beiden Vorständen Klaus Becker und Thomas Rebitzer in Gegenwart von Michael Tiefenbrunn und Ulrich Geis von den Stadtwerken München unterschrieben. Für alle Beteiligten ist es wichtig, die Akzeptanz der Windkraft zu erhöhen und auf die
Forschungsprojekt OWiSS: Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Februar 2015 Werbung Forschungsprojekt „Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit –“ startet (WK-intern) - Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekt mit rund 2,5 Millionen Euro Vor unseren Küsten drehen sich die Windräder in den deutschen Offshore Windenergieparks. Doch genau dort lauern auch Gefahren: Naturkatastrophen, Unfälle oder Störungen können die sichere Energieversorgung gefährden. Im Projekt "Offshore Windenergie - Schutz und Sicherheit -" (OWiSS) erforschen die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC), das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), das Institut für Seevölkerrecht und Internationales Meeresumweltrecht (ISRIM), das Institut für Windenergie fk-wind: der Hochschule Bremerhaven und das Institute for Safety
juwi baut Windpark mit fünf Enercon E-101 Turbinen in Thüringen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2015 Werbung Baustart für juwis ersten Windpark in Thüringen In Mihla beginnen die Erdarbeiten für fünf Anlagen vom Typ Enercon E-101 Sauberer Windstrom für 10.000 Haushalte Im Spätsommer sollen die Windräder ans Netz gehen Vier weitere E-101 befinden sich gegenwärtig im Genehmigungsverfahren (WK-intern) - Die Anlagestandorte sind bereits erschlossen, kommende Woche beginnen die Fundamentarbeiten an juwis erster Windradbaustelle in Thüringen. Auf Gemarkung der Gemeinde Mihla im Wartburgkreis baut der Energiespezialist aus Rheinland-Pfalz bis Spätsommer dieses Jahres fünf moderne Windräder vom Typ Enercon E-101. Nach ihrer Inbetriebnahme erzeugen sie jährlich knapp 35 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom – genug für 10.000 Haushalte. Zeitnah soll der Windpark um vier baugleiche Anlagen ergänzt
Neuer Kleinwind-Marktreport empfieht Windgeneratoren Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft 4. Dezember 2014 Werbung Neue Marktstudie zu Kleinwindanlagen ermittelt empfehlenswerte Windgeneratoren (WK-intern) - Der Kleinwind-Marktreport 2015 geht auf eine Kernfrage ein: Welche Kleinwindkraftanlagen sind erprobt und effizient? Die am 26.11.2014 veröffentlichte Marktstudie umfasst kleine Windkraftanlagen für die Stromversorgung einzelner Gebäude. Als Betreiber kommen Gewerbebetrieben, Landwirte und private Hausbesitzer in Frage. Für den Verbraucherschutz werden nur Kleinwindanlagen mit nachweisbarer Markreife dargestellt. Autor des Kleinwind-Marktreports ist der Betreiber des Kleinwindkraft-Portals (www.klein-windkraftanlagen.com). Aktuelle Marktlage für Kleinwindkraftanlagen in Deutschland Der Markt für kleine Windräder ist durch eine Vielzahl an Herstellern und Modellen gekennzeichnet. Es gibt verschiedene Konstruktionstypen, darunter horizontale und vertikale Windkraftanlagen. Neben nachweislich erprobten Maschinen gibt es eine recht hohe
Windräder sowohl mit Tourismus als auch mit Gesundheit gut vereinbar Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Derzeit sind kaum Auswirkungen sowohl auf die Gesundheit der Anrainer als auch auf den regionalen Tourismus festzustellen (WK-intern) - Am AWES 2014, dem österreichischen Windenergie Symposium werden die aktuellen Themen der Windbranche diskutiert. Sowohl der Tourismus als auch die Gesundheit sind sehr gut mit der Windenergienutzung vereinbar, berichten Dirk Schmücker vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa und Wendy Heiger-Bernays, Professorin der Abteilung Umweltgesundheit der Universität in Boston. „Damit zeigt sich einmal mehr, dass Windenergie eine der umweltfreundlichsten und menschenverträglichsten Stromerzeugungsarten ist“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Windkraft im Einklang mit dem Tourismus Wird ein neues Windparkprojekt mit der Bevölkerung diskutiert,