Werbung Energiegenossenschaft Lechrain und Stadtwerke München planen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2015 Für alle Beteiligten ist es wichtig, die Akzeptanz der Windkraft zu erhöhen – Windräder in sensiblen Bereichen / Foto: HB Die Generalversammlung der Energiegenossenschaft Lechrain eG beschloss mit großer Mehrheit die Kooperation mit den Stadtwerken München (SWM). (WK-intern) – Ziele der Kooperation sind die gemeinsame Projektierung und der gemeinsame Betrieb von Windrädern im südlichen Landkreis. Klaus Becker (Vorstand) begrüßte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem starken und kompetenten Partner. Die Zusammenarbeitet bietet die Chance, regionales Wirtschaften und eine breite Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Der Vertrag wurde am selben Abend von den beiden Vorständen Klaus Becker und Thomas Rebitzer in Gegenwart von Michael Tiefenbrunn und Ulrich Geis von den Stadtwerken München unterschrieben. Für alle Beteiligten ist es wichtig, die Akzeptanz der Windkraft zu erhöhen und auf die beteiligten Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger zuzugehen. Robert Graf ist der Nachfolger für Ulrich Reinauer im Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Vorstand bedankte sich ausdrücklich bei Ulrich Reinauer für die ausgezeichnete und konstruktive Zusammenarbeit. PM: Energiegenossenschaft Lechrain eG Weitere Beiträge:Die ersten Vestas V150 mit je 5,6 MW werden in Deutschland in Betrieb genommenBundesverband WindEnergie mit starkem Auftritt auf der Hannover MesseNorddeutschland kann Taktgeber bei Sektorenkopplung werden