Tagung „PPA als neue Säule im Ausbau der Erneuerbaren Energien“ in Frankfurt am Main Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2019 Werbung Nach Europawahl: Energie- und PPA-Experten fordern Umdenken (WK-intern) - Deutsche Energie-Experten fordern vor dem Hintergrund der Europawahl-Resultate und des fortschreitenden Klimawandels ein Umdenken in Wirtschaft und Politik. Deutschland müsse seine CO2-Emissionen schneller senken als bisher. Dennoch würden die staatlichen Anreize nicht ausreichen, um erneuerbare Energien zügig auszubauen. Mit Strombezugsverträgen – Englisch PPAs – stünde der Industrie nun ein Instrument zur Verfügung, um kostensparend auf erneuerbaren Strom umzustellen. Gleichzeitig könne sie damit ohne Unterstützung vom Staat zum Bau von Wind-, Solar- und Biogasanlagen beitragen. Der aktuelle Stand bei der Entwicklung von PPAs ist Gegenstand der Expertentagung „PPA als neue Säule im Ausbau der Erneuerbaren
Vestas erhält 206 MW-Auftrag in Brasilien für die V150-4,2 MW-Windanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2019 Werbung Der Auftrag beinhaltet die Lieferung und Installation von 49 V150-4,2-MW-Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 125 Metern. (WK-intern) - Vestas secures 206 MW order in Brazil for the V150-4.2 MW The French multinational company Quadran International has through its subsidiary Quadran Brasil, placed an order for the 206 MW Serrote wind park to be located at the municipality of Trairí, in the state of Ceará. The contract includes the supply and installation of 49 V150-4.2 MW wind turbines with a 125-meter hub height. The power from Serrote wind park will be supplied to the Brazilian utility CEMIG through a PPA agreement with Quadran. "We are
WINDPUNX erobert wie im Sturm Betriebsführung für Windparks & CO Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Februar 201914. Februar 2019 Werbung Messbarer Erfolg: Neue Angebote, stetiges Wachstum, zertifizierte Qualität (WK-intern) - Das Oldenburger Unternehmen für Betriebsführung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück Immer einen Schritt voraus: Auch 2018 überzeugten WINDPUNX die Branche mit einem innovativen Produkt – einem eigenen Messstellenbetrieb. Das Oldenburger Unternehmen für Betriebsführung zeichnet sich wieder als Ideenfabrik der Branche aus und bietet Betreibern durch WINDPUNX-Metering nun einen schnelleren Zugriff auf Daten und Prognosen zur verbesserten Anlagenperformance. „Immer mehr Betreiber erkennen, dass es darauf ankommt, in jedem Detail optimal aufgestellt zu sein“, erklärt Yannic Jenzevski, Executive Manager von WINDPUNX, „der Energiemarkt der Zukunft wird noch smarter, noch vernetzter sein. Mit WINDPUNX-Metering
Vattenfall steigert Direktvermarktung von Ökostrom aus Windanlagen um mehr als 50 % Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung Vattenfall legt in der Direktvermarktung deutlich zu (WK-intern) - Portfolio steigt um 50 Prozent auf 5,6 Gigawatt Vattenfall konnte die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist stieg das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von rund 3.700 MW auf nunmehr 5.600 MW – ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent. Die hinzugewonnene Leistung der Ökostrom-Anlagen stammt nahezu vollständig aus Windkraft. Ausschlaggebend für das Wachstum waren individuelle Lösungen, die Vattenfall seinen Kunden bei der Vermarktung ihrer Portfolien bieten konnte. Darüber hinaus konnte das Unternehmen im Neukundengeschäft deutlich zulegen. „Teile unseres Erfolgsrezepts waren die differenzierte Portfoliobewertung und optimierte, auf die Bedürfnisse unserer
Greenpeace Energy kritisiert Vattenfall-Vorschlag zum Strukturwandel in der Lausitz Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Januar 2019 Werbung „Erneuerbaren-Ausbau in Braunkohlegebieten macht vor allem mit Bürgerbeteiligung Sinn“ (WK-intern) - Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall und der deutsche Mischkonzern BayWa wollen auf ehemaligen Braunkohle-Tagebauflächen in der Lausitz in großem Stil Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen, berichtet das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe. Dadurch soll die Region auch nach dem Kohleausstieg als Energie-Standort erhalten werden. Die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy hatte erst vor wenigen Wochen ein ähnliches Konzept für das Rheinische Braunkohlerevier vorgestellt. Den Vattenfall-Vorschlag kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy: „Es ist gut, dass Vattenfall nach jahrelangem Braunkohleengagement nun für den Ausbau von erneuerbaren Energien in der Lausitz sorgen will. Dabei folgen Vattenfall und
Mit 57,6 MW wird der Windpark Hoort das größte im Bau befindliche Windfeld in Mecklenburg-Vorpommern sein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2018 Werbung Symbolischer Spatenstich für Windpark Hoort (WK-intern) - In Anwesenheit von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, erfolgte heute der symbolische Spatenstich für den Bau des Windpark-Clusters „Hoort“. Mit 57,6 Megawatt (MW) installierter Nennleistung wird es das größte im Bau befindliche Windfeld in Mecklenburg-Vorpommern sein. Der Windpark „Hoort“ wird von drei Projektpartnern getragen: dem Windparkentwickler LOSCON GmbH, der Gemeinde Hoort und der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (mea), einer 100-prozentigen Tochter des kommunalen Energieversorgers WEMAG AG. Die 16 Anlagen, vom Typ N117/3600, liefert die Nordex Group. Das neue Windparkprojekt südlich von Schwerin steht dabei ganz im Zeichen der landespolitisch gewollten Bürgerbeteiligung
Performance-Benchmarking-Lösung für Betreiber von Wind- und PV-Anlagen Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2018 Werbung DKB und WinJi bieten digitale Performance-Benchmarking-Lösung für Betreiber von Wind- und PV-Anlagen PB: Das kann Bank: Daten, Fakten und Zahlen zu den wichtigsten Themenfeldern der DKB auf einen Blick. Wussten Sie zum Beispiel, dass die DKB schon über 1.100 Kitas und Schulen, 9.000 Arztpraxen und Apotheken sowie 4.370 Anlagen für erneuerbare Energien finanziert hat? (WK-intern) - Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) und das schweizerische Technologieunternehmen WinJi AG haben eine Kooperation gestartet mit dem Ziel, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen und die Attraktivität der Anlageklasse erneuerbarer Energien zu stärken. DKB-Geschäftskunden erhalten ab sofort zu Vorzugskonditionen Zugang zur leistungsfähigen “True Power Plattform” von WinJi. Die
WindEnergy Hamburg 2018“: WINDSOURCING.COM zeigt neue Produkte und vernetzt Hersteller und Kunden Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg 11. September 2018 Werbung Eine gute Gelegenheit zum persönlichen Kontakt und Austausch für Kunden aus der Windenergiebranche sowie Herstellern von Komponenten, Ersatzteilen und Reparaturmaterialien bietet im September erneut die Leitmesse WindEnergy 2018 in Hamburg. (WK-intern) - Wie kaum ein anderes Unternehmen sitzt WINDSOURCING.COM als weltweit größter Händler der Branche an der Schnittstelle zwischen Herstellern und Kunden. Das Unternehmen wird auf der Messe wieder persönlich vertreten sein und sich und eine Auswahl seiner Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Vom 25. bis 28. September 2018 können sich Besucher auf dem Gelände der Hamburg Messe in der Halle A4, an Stand 301.04. über Produkte für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen
BayWa r.e., Virtuellen Kraftwerk und aktuelle energiepolitische Themen Aktuelles Bioenergie Solarenergie Technik 28. August 201828. August 2018 Werbung Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Bareiß, MdB, besucht BayWa r.e. für einen Austausch zum Virtuellen Kraftwerk und zu aktuellen energiepolitischen Themen (WK-intern) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß, MdB, hat am Montagabend das Büro der BayWa r.e. in Leipzig besucht. Staatssekretär Bareiß tauschte sich mit Geschäftsführer Günter Haug und weiteren Vertretern der BayWa r.e. über die aktuelle und die künftige Rolle der erneuerbaren Energien in Deutschland aus. Außerdem informierte sich der Staatssekretär über die bedarfsgerechte Steuerung von flexiblen Erzeugern und Verbrauchern im Virtuellen Kraftwerk der BayWa r.e. Im Leipziger Büro der BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH, der Energiehandelstochter der
Supererreger aus Pharmafabriken und Flexibilität für Energiewende Forschungs-Mitteilungen 6. Juli 20186. Juli 2018 Werbung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018 (WK-intern) - Die Preisträger des UMSICHT-Wissenschaftspreis 2018 stehen fest: Dr. Stefan Kippelt gewann in der Kategorie Wissenschaft mit seiner Dissertation zu dezentralen Flexibilitätsoptionen für die nachhaltige Energiewirtschaft. Christian Baars, Elena Kuch, Christine Adelhardt und Britta von der Heide wurden in der Kategorie Journalismus für ihre Dokumentation zu tödlichen Supererregern aus Pharmafabriken ausgezeichnet. Schirmherr Prof. Dietrich Grönemeyer übergab den Preis am 4. Juli bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen. Neben der Verleihung erwartete die gut 100 Gäste ein kontroverser Ausblick in die »Zukunft der Arbeit«. Zum neunten Mal zeichnete der UMSICHT-Förderverein Menschen aus, die hervorragende industrie- und marktnahe Forschung leisten und die über
ENcome und Green Services Group fusionieren O&M-Geschäft in Frankreich Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung Neue Joint Venture Gesellschaft ENcome Energy Performance France SAS Gemeinsames O&M-Portfolio in Frankreich steigt auf ca. 150 MWp ENcome wird ein führender O&M-Anbieter in Frankreich (WK-intern) - ENcome Energy Performance GmbH und Green Services Group haben bekanntgegeben, ihr französisches O&M-Geschäft zu fusionieren. Beide Partner übertragen ihre O&M-Aktivitäten sowie insbesondere das O&M-Geschäft von KBE Energy, einer Tochtergesellschaft von Green Services Group, in die neue Joint Venture Gesellschaft ENcome Energy Performance France SAS. Durch diesen Zusammenschluss wird ENcome zu einem der führenden O&M-Anbieter in Frankreich mit einem O&M-Portfolio von ca. 150 MWp. “Mit Green Services Group und dem KBE Energy Team haben wir kompetente und verlässliche Partner
Forschung zu Turbulenzen an Rotorprofilen könnten Windanlagen weiter optimieren Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2018 Werbung Wie Turbulenzen entstehen: Oldenburger Physiker überprüfen 30 Jahre alte Theorie im Experiment (WK-intern) - Turbulenzen mathematisch zu beschreiben, ist eines der großen ungelösten Probleme der Physik. Auch wie sie entstehen, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Einem Team von Wissenschaftlern um den Oldenburger Physiker Prof. Dr. Joachim Peinke und den Osnabrücker Mathematiker Dr. Pedro G. Lind ist es nun gelungen, experimentell nachzuvollziehen, wie Turbulenz an einem Flügelprofil entsteht. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, beispielsweise die Rotorflügel von Windkraftanlagen weiter zu optimieren. Die Ergebnisse haben die Wissenschaftler kürzlich im Fachjournal Physical Review X veröffentlicht. Als Turbulenz bezeichnet man eine Strömung, die durch Unordnung geprägt ist.