Wechsel im Vorstand von Vestas Wind Systems A/S Windenergie Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Vorstandsmitglied Kim Hvid Thomsen (von den Mitarbeitern der Gruppe gewählt) hat angekündigt, dass er sein Amt als Vorstandsmitglied von Vestas Wind Systems A/S zum 30. April 2022 niederlegen wird. (WK-intern) - Claus Skov Christensen, derzeit stellvertretend, wird das Amt übernehmen Mitglied des Verwaltungsrats per 1. Mai 2022. Change in the Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S Board member Kim Hvid Thomsen (elected by the Group’s employees) has announced that he will step down as member of the Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S as of 30 April 2022. Claus Skov Christensen, currently alternate, will take over as member of the
Karim Amin als Nachfolger von Jochen Eickholt in Vorstand von Siemens Energy bestellt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. Februar 2022 Werbung Der Aufsichtsrat von Siemens Energy hat Karim Amin mit Wirkung zum 1. März 2022 zum Mitglied des Vorstands bestellt. (WK-intern) - Karim Amin (44) tritt damit die Nachfolge von Jochen Eickholt (60) an, der Siemens Energy Ende Februar verlässt und mit Wirkung zum 1. März 2022 neuer CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird. An dem Unternehmen hält Siemens Energy eine Mehrheitsbeteiligung von 67 Prozent. Karim Amin leitet derzeit als Executive Vice President die Geschäfte der Division Generation bei Siemens Energy. Als Mitglied des Vorstands wird er für die Divisionen Generation und Industrial Applications verantwortlich sein und zudem weiterhin die Geschäfte von
Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2022 Werbung Norddeutschland – Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung folgt Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein. (WK-intern) - Damit übernimmt das Bundesland Schleswig-Holstein 2022 die jährlich wechselnde Vertretung der fünf Küstenbundesländer im Vorstand des MCN e. V. sowie den Vorsitz im Länderkoordinierungsgremium. „In Schleswig-Holstein ist die Idee des maritimen Clusters einst geboren und in die anderen Küstenländer getragen worden. Dort haben wir besonders viele Mitglieder. Das zeigt die besondere maritime Stärke dieses nördlichsten Bundeslandes. Der Vorstand freut sich über eine in diesem
Artur Auernhammer als Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) bestätigt Bioenergie Veranstaltungen 4. Dezember 2021 Werbung Artur Auernhammer, Bundestagsabgeordneter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Landwirt aus Mittelfranken, wurde am 1.12.2021 im Rahmen der BBE-Mitgliederversammlung und der turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes einstimmig als Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) bestätigt. (WK-intern) - Artur Auernhammer ist seit 2015 Vorsitzender des BBE. „Die Bioenergie ist heute der wichtigste erneuerbare Grundpfeiler der Energiewende. Mit Blick auf die Klimaschutzziele 2030 und 2050 und darüber hinaus, wird die Bioenergie für unsere Industrie und die Bürgerinnen und Bürger wichtige Rollen übernehmen können und müssen, wenn wir den Klimawandel und die Energiewende erfolgreich gestalten wollen. Der BBE ist mit seinen Mitgliedern der Garant für eine tragende
juwi stellt neuen Vorstandsvorsitzenden vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. November 2021 Werbung Veränderungen im Vorstand der juwi-Gruppe Carsten Bovenschen neuer Vorstandsvorsitzender Christian Arnold übernimmt operatives Geschäft Deutschland (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der juwi AG hat Carsten Bovenschen und Christian Arnold in seiner heutigen Sitzung in den Vorstand des Unternehmens berufen. Carsten Bovenschen wird ab 15. November 2021 neuer Vorstandsvorsitzender der juwi-Gruppe und übernimmt auch die Verantwortung für das Finanzressort. Christian Arnold übernimmt zum gleichen Datum als Vorstand das operative Geschäft Deutschland. Unverändert verantwortet Stephan Hansen das internationale Geschäft der juwi-Gruppe. Damit ist der juwi-Vorstand wieder vollzählig besetzt. Bovenschen ist seit fast 15 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien und ihrer Speicherung tätig. Zuletzt war er CFO bei der
Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland / MCN-Vorstand 2021 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2021 Werbung Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben Teile des Vorstands neu gewählt. (WK-intern) - Die Wahl fand im Anschluss an die virtuelle Mitgliederversammlung am 6. September 2021 per Briefwahl statt. Neuer zweiter Vorsitzender des MCN ist Martin Pieper, Elmar Hertzog und Partner Management Consultants GmbH. „Die maritime mittelständische Wirtschaft des Nordens, ihre Unternehmen hier an der Küste sind das, was mich täglich neu antreibt“, sagt Pieper. „Mit meiner Arbeit im Maritimen Cluster Norddeutschland will ich sie – einzeln wie auch in ihrer gemeinsamen Schlagkraft im Markt der Zukunft und im Wettbewerb – stärker machen, robuster, innovativer.“ Frank Nicolai, Moore BRL GmbH, ist
juwi verliert Vorstand Michael Class Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 202111. Mai 2021 Werbung Michael Class verlässt Juwi (WK-intern) - Nach rund fünf Jahren an der Spitze des Vorstands der Juwi-Gruppe verlässt Michael Class auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Das teilte das Unternehmen am Montag in Wörrstadt mit. „Mit seiner Kompetenz und seiner breiten Erfahrung im Energiebereich hat er in dieser Zeit einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung des Unternehmens geleistet“, bedauerte der Vorsitzende des Juwi-Aufsichtsrats, Dr. Georg Müller, die Entscheidung. „Wir danken Michael Class für seine Leistungen und sein Wirken für unsere Unternehmensgruppe und sprechen ihm unsere besondere Anerkennung dafür aus. Wir wünschen ihm alles Gute und viel
Bundesverband WindEnergie wählt neuen Vorstand – Präsidium im Amt bestätigt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2021 Werbung Auf der zweiten digitalen Delegiertenversammlung des Bundesverbands WindEnergie haben die rund 300 teilnehmenden Delegierten heute einen neuen Gesamtvorstand gewählt. (WK-intern) - BWE-Präsident Hermann Albers und die vier Vizepräsidenten wurden in ihrem Amt bestätigt. Hermann Albers war von 2007 bis 2013 und ist seit 2014 Präsident im Bundesverband WindEnergie. Der Gesamtvorstand vertritt in seiner Zusammensetzung das starke Wertschöpfungsnetzwerk der Branche. Damit stellt sich der mitgliederstärkste Verband der Energiewirtschaft für die Herausforderungen im Bundestagswahljahr und für die neue Legislatur des Bundestages stark auf. „Die Branche steht mitten in einem Aufbruch. Die Energiewende wird in den kommenden Jahren an Dynamik gewinnen. Die gerade verhandelten Koalitionsverträge in Rheinland-Pfalz
Thorsten Kasten ist neuer zweiter Vorstand des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands Technik Wasserstofftechnik 23. April 2021 Werbung Thorsten Kasten ist, neben dem Vorstandsvorsitzenden Werner Diwald, zum Mitglied des Vorstands des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) bestellt worden. (WK-intern) - Der 52-Jährige wurde vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vorgeschlagen, seine Wahl im Präsidium am gestrigen Abend erfolgte einstimmig. Damit konnte der DWV-Vorstand nun planmäßig vollständig besetzt werden. Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Werner Diwald steht Kasten an der Spitze des Wasserstoff-Verbands. Kasten hat bislang verschiedene wasserstoffbezogene Themen in seiner beruflichen Laufbahn in mehreren Funktionen der Gaswirtschaft bearbeitet. Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer der VNG Innovation Consult GmbH und als Leiter Markt- und Kommunalpartnermanagement der VNG AG den Aufbau von
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuer Führung Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 17. April 2021 Werbung Personelle und strukturelle Veränderungen bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Andreas Wagner scheidet nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer und Bevollmächtigter in Berlin Ende Juni aus der Stiftung aus Stiftungsvorstand bedauert seinen Weggang und bedankt sich für die geleistete erfolgreiche Arbeit beim Aufbau und der Entwicklung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sowie der Förderung der Offshore-Windenergie in Deutschland Geschäfte werden interimistisch vom geschäftsführenden Vorstand geführt (WK-intern) - Bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE finden in den kommenden Monaten strukturelle und personelle Veränderungen statt. Der Geschäftsführer, Andreas Wagner, wird Ende Juni im besten gegenseitigen Einvernehmen aus der Stiftung ausscheiden und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Dr. Ursula Prall, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, bedauert sein Ausscheiden
CFO Otto Jager verlässt TenneT Vorstand Mitteilungen Ökologie Technik 5. Februar 2021 Werbung CFO Otto Jager beendet seine Amtszeit in der zweiten Jahreshälfte 2021 (WK-intern) - Nach fast acht Jahren als CFO hat Otto Jager beschlossen, nicht für eine weitere vierjährige Amtszeit als Mitglied des Vorstands der TenneT Holding B.V. zu kandidieren. Jager begann seine erfolgreiche Karriere bei TenneT im Jahr 2008 als Group Treasurer, setzte sie 2011 als Group Controller fort und wurde 2013 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Von 2015 bis 2017 arbeitete er in der deutschen Unternehmenszentrale in Bayreuth. Seine aktuellen Aufgaben umfassen die Bereiche Personal, Finanzen, Regulierung und Einkauf. Jager sagte zu seiner Entscheidung: „Ich hatte das Glück, ein hohes Maß an
Dr. Ilya Hartmann wird das Finanzressort bei Nordex SE übernehmen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2021 Werbung Nordex SE: Wechsel im Vorstand der Nordex SE (WK-intern) - Christoph Burkhard, derzeitiger CFO der Nordex SE, beendet seine Tätigkeit für das Unternehmen aus persönlichen Gründen vorzeitig und wird sein Vorstandsmandat zum 28. Februar 2021 niederlegen. Er wird sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Dr. Ilya Hartmann, bislang CEO der Division Europa bei Nordex, ist seit 1. Januar 2021 Mitglied des Vorstands und wird das Finanzressort ab 1. März 2021 übernehmen. „Wir bedauern die Vertragsauflösung mit Christoph Burkhard sehr, die im besten gegenseitigen Einvernehmen erfolgt. Herr Burkhard hat in den vergangenen vier Jahren wesentlich zur erfolgreichen Transformation und strategischen Neuausrichtung von Nordex beigetragen.