innogy-Aufsichtsrat wählt E.ON-CEO Johannes Teyssen zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats Kooperationen Mitteilungen 11. Oktober 2019 Werbung E.ON-CEO Johannes Teyssen beruft neuen Vorstand mit E.ON-Vorstand Leonhard Birnbaum als Vorstandsvorsitzenden Leonhard Birnbaum bleibt Mitglied des E.ON-Vorstands und wird zusätzlich Vorstandsvorsitzender der innogy SE Bernhard Günther bleibt Finanzvorstand der innogy SE Christoph Radke wechselt von E.ON in den innogy-Vorstand Uwe Tigges, Hans Bünting, Arno Hahn, Martin Herrmann und Hildegard Müller scheiden in beiderseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand der innogy SE aus (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der innogy SE hat in seiner heutigen Sitzung Johannes Teyssen, den Vorstandsvorsitzenden der E.ON SE, zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Teyssen löst Erhard Schipporeit ab, der nach der Übernahme von innogy durch E.ON zusammen mit den weiteren Vertretern der Anteilseigner
Hauptversammlung bei der ABO Wind AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 201926. August 2019 Werbung Hauptversammlung wählt Aufsichtsrat neu und beschließt Genehmigtes Kapital Alle Beschlüsse mit mindestens 91-prozentiger Mehrheit gefasst Aktionäre loben gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld (WK-intern) - Die Hauptversammlung der ABO Wind AG hat alle Vorschläge der Verwaltung mit großer Mehrheit unterstützt. Am deutlichsten war die Zustimmung mit gerundet hundert Prozent bei der Verwendung des Bilanzgewinns und der Entlastung des Vorstands, am niedrigsten mit 91,61 Prozent bei der Schaffung eines Genehmigten Kapitals. 86,7 Prozent des Grundkapitals waren bei der Hauptversammlung am vergangenen Donnerstag in der Wiesbadener IHK vertreten. Die Abstimmungsergebnisse stehen zum Herunterladen zur Verfügung. In der ausführlichen Generaldebatte, in der es auch kritische Stimmen gab, lobten mehrere Aktionäre die
Aufsichtsrat von PNE AG hält an Markus Lesser als CEO und Jörg Klowat als CFO fest Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung PNE AG: Markus Lesser (CEO) und Jörg Klowat (CFO) erneut als Vorstände bestellt Kontinuität im Vorstand gewährleistet Strategische Neuausrichtung wird fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser und den Finanzvorstand Jörg Klowat für jeweils weitere vier Jahre zum Vorstand zu bestellen. „Damit stellen wir die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sicher. Sowohl Markus Lesser als auch Jörg Klowat haben sich nach Einschätzung des Aufsichtsrates während ihrer bisherigen Tätigkeit im Vorstand der PNE AG engagiert für die Weiterentwicklung des Unternehmens eingesetzt. Die strategische Neuausrichtung zu einem Clean Energy Solution Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie,
Sebastian Averdung wird neuer EEHH-Vorstandsvorsitzender Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. März 2019 Werbung Vorstand des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg wieder komplett (WK-intern) - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), das Branchennetzwerk für Zukunftsenergien, begrüßt Sebastian Averdung, Geschäftsführer der Averdung Ingenieure, als neuen Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des EEHH-Clusters. Er wurde am 19. März gemeinsam mit fünf anderen Vorständen für die kommenden drei Jahre einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt. „Ich freue mich sehr, das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg und die Erneuerbare-Energien-Branche insgesamt voranzubringen. Gerade im Bereich der Sektorenkopplung blühen in Hamburg aktuell einige zarte Pflänzchen, die wir als Cluster weiter wachsen lassen möchten. Bereits im Forum Wärme, in dem ich im Lenkungsgremium saß, haben wir daran
Bei der wind 7 AG bringt das neue Jahr einen Wechsel im Vorstand mit sich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Wechsel im Vorstand der wind 7 Aktiengesellschaft (WK-intern) - Elke Hanel übernimmt mit dem Jahreswechsel das Amt als Alleinvorstand von Uwe Hemmer. Bei der wind 7 AG, Eckernförde, übernimmt mit dem neuen Jahr Frau Dipl.-Ingenieurin Elke Hanel das Vorstandsmandat von Dipl.-Ingenieur Uwe Hemmer, MBA (Harvard). Elke Hanel bringt langjährige Managementerfahrung in der Windbranche mit, zuletzt als Geschäftsführerin der BayWa r.e.-Tochtergesellschaft für Windenergie. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, bei der wind 7 AG die Verantwortung für Betrieb und Service von Windenergieanlagen zu übernehmen“, so Elke Hanel. Die wind 7 AG betreibt einige Wind- und PV-Anlagen selbst, wichtiger aber sind die Geschäftsaktivitäten in
Tobias Heining ist neuer Präsident bei European Legal Tech Association Mitteilungen Technik 30. Oktober 2018 Werbung The European Legal Tech Association (ELTA) renews its board of directors. Tobias Heining appointed president of the association. The Spanish María Jesús González-Espejo and the German Hariolf Wenzler will hold the vice-presidencies. (WK-intern) - The European Legal Tech Association (ELTA) renewed its board of directors last week. Tobias Heining is ELTA's new president. A founding member of ELTA, he is also director of business development and communications for CMS in Germany. Heining has Hariolf Wenzler, who has served as President since ELTA's founding, becomes treasurer. He is the head of business development, marketing and communications of Baker Mckenzie's EMEA offices and a member of the
Achim Berge Olsen wird neuer Vorstand der wpd AG Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2018 Werbung Der Vorstand der wpd AG wird von zwei auf drei Mitglieder erweitert: (WK-intern) - Zum 1. September 2018 wurde Achim Berge Olsen als weiteres Vorstandsmitglied neben Dr. Gernot Blanke und Dr. Hartmut Brösamle bestellt. Berge Olsen wird nunmehr auch auf Konzernebene den Geschäftsbereich Offshore Wind verantworten. Achim Berge Olsen ist 1972 geboren und arbeitet seit 17 Jahren in der wpd Unternehmensgruppe. Nach dem Jurastudium in Freiburg und Stockholm war Berge Olsen zunächst in Schweden und Deutschland als Rechtsanwalt tätig, bevor er Anfang des Jahres 2001 zu wpd stieß. Dort war er für den Aufbau des Offshore-Geschäfts von wpd verantwortlich, das mit der reinen
Hauptversammlung der ABO Invest Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2018 Werbung Hauptversammlung stützt Solarpläne Alle Beschlüsse mit 99-prozentiger Zustimmung gefasst Vorstand: Liquidität für weitere Investitionen ist vorhanden (WK-intern) - Mehrere Aktionäre plädierten bei der ordentlichen Hauptversammlung der ABO Invest am Donnerstag, 23. August, dafür, das Portfolio der Gesellschaft um Solar zu ergänzen. Bereits in der ersten Jahreshälfte hatten sich Vorstand und Aufsichtsrat darauf verständigt, bei künftigen Investitionen auch Solarprojekte ins Auge zu fassen. Dieses Ansinnen stieß bei den Aktionären auf Zustimmung. Die jährliche Stromproduktion von Solar- ist geringeren Schwankungen unterworfen als die von Windkraftanlagen. Diesen Vorteil möchten die Aktionäre nutzen. Infolge mehrerer windschwacher Jahre hat die Aktie der ABO Invest seit dem Höchststand im Jahr 2017
Frauennetzwerk Women of Wind nimmt frischen Wind auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2018 Werbung Frischer Wind für das Frauennetzwerk Women of Wind Energy Deutschland (WK-intern) - Das Frauennetzwerk Women of Wind Energy Deutschland ergänzt und erneuert den Vorstand und begrüßt neue Mitglieder. Das erfolgreiche Mentoring Programm geht mit dem neuen Jahrgang 2018/19 bereits in die fünfte Runde Bei der letzten Vorstandswahl haben die Mitglieder vom Frauennetzwerk Women of Wind Energy Deutschland e.V. („WoWED“) für frischen Wind gesorgt. Das Präsidium um Marie-Louise Bornemann (Präsidentin) und Simone Thomas (Vizepräsidentin) wurde um Elke Hanel (Vizepräsidentin) ergänzt. Im Vorstand wurden Stefanie Dreier, Katja Rosenburg und Heike Winkler wieder gewählt, neue Vorstandsmitglieder sind: Anne-Kathrin Bürger, Iva Jukic und Delia Richter. Die Netzwerkerinnen
Personelle Neuaufstellung nach erfolgreicher Zusammenarbeit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Mai 2018 Werbung Senvion gibt bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Geißinger mit Zustimmung des Aufsichtsrats von seiner Position zurücktreten wird. (WK-intern) - In den letzten zwei Jahren hat Dr. Jürgen Geißinger das Unternehmen in einer für die gesamte Branche herausfordernden Zeit erfolgreich geleitet. Unter seiner Führung hat sich Senvion zu einem globalen Unternehmen mit einem starken Produktportfolio und einer kompetitiven Kostenstruktur entwickelt. Der Aufsichtsrat dankt Dr. Jürgen Geißinger für seinen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg während seiner Amtszeit. Mit der heutige Bekanntmachung läutet Senvion die nächste Phase des Wachstumskurses und der internationalen Expansion des Unternehmens ein. Während seiner Amtszeit hat Dr. Jürgen Geißinger nach dem Börsengang erfolgreich
Vorstand des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung neu gewählt Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 21. Mai 201821. Mai 2018 Werbung Mitgliederversammlung des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) e.V. hat am 16.05.18 Frau PD Dr. Monika Klinkhammer-Schalke (Uni Regensburg) einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. (WK-intern) - Mit der Wahl der neuen Vorsitzenden wechselten auch andere Positionen im Vorstand. Klinkhammer-Schalke wird im geschäftsführenden Vorstand zukünftig durch Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (Universitätsmedizin Greifswald; Stellvertretender Vorsitzender) und Prof. Dr. Jochen Schmitt (Universitätsmedizin Dresden; Hauptgeschäftsführer) unterstützt. Vor der Wahl des Vorstands, der im DNVF alle zwei Jahre gewählt wird, bedankte sich die Mitgliederversammlung bei Prof. Dr. Edmund A.M. Neugebauer, der nach zweimaliger Wiederwahl und insgesamt sechs Jahren Amtszeit als Vorsitzender nicht erneut zur Wahl in den geschäftsführenden Vorstand
Übernahmeangebot für die innogy SE durch die E.ON Verwaltungs SE veröffentlicht Mitteilungen 28. April 2018 Werbung Der Vorstand der innogy SE nimmt zur Kenntnis, dass die E.ON Verwaltungs SE (Bieterin) die Angebotsunterlage über ihr freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der innogy SE zum Erwerb ihrer auf den Inhaber lautenden Stückaktien der innogy SE gegen Zahlung einer Geldleistung in Höhe von 36,76 Euro je innogy-Aktie in bar veröffentlicht hat. Nach der Angebotsunterlage sollen die innogy Aktionäre zudem am Wert der Dividende für das Geschäftsjahr 2018 der innogy SE partizipieren, die nach Erwartung der Bieterin 1,64 Euro je innogy-Aktie betragen soll. Die in der Angebotsunterlage in diesem Zusammenhang ebenfalls erwähnte Dividende für das Geschäftsjahr 2017 ist heute an die