BayWa-Konzern im ersten Halbjahr auf Kurs – Vorstand bestätigt EBIT-Ziel für 2023 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 3. August 2023 Werbung Unternehmen geht für das laufende Geschäftsjahr weiterhin von einem Ergebnis zwischen 320 und 370 Mio. Euro aus. (WK-intern) - München – Mit einem insgesamt starken ersten Halbjahr 2023 bleibt der BayWa-Konzern weiter auf Kurs. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 186,9 Mio. Euro (Vorjahr: 328,5 Mio. Euro). Der Umsatz lag im Berichtszeitraum mit 12,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,9 Mrd. Euro) annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. Der BayWa-Vorstand bestätigt sein Ziel für das laufende Geschäftsjahr: Er geht für das Jahr 2023 weiterhin von einem EBIT zwischen 320 und 370
Bärbel Heidebroek rückt in das Präsidium des BEE auf Erneuerbare & Ökologie Windenergie 29. Juni 2023 Werbung Die am 25. Mai 2023 gewählte Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE), Bärbel Heidebroek, ist seit heute auch Vizepräsidentin im Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (WK-intern) - Die Wahl fiel einstimmig aus. Der BEE-Vorstand wählte die Position heute nach. Bärbel Heidebroek folgt damit auch im Dachverband der Erneuerbaren Branche auf Hermann Albers, der als BEE-Vizepräsident einen entscheidenden Anteil daran hatte, die Integration der Erneuerbaren Verbände in den BEE voranzubringen. Hermann Albers bleibt Mitglied im Vorstand des BEE. Bärbel Heidebroek, BWE-Präsidentin: “Ich freue mich über meine Wahl zur Vizepräsidentin des BEE und bedanke mich für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Als Vorsitzende des LEE
Neuer Vorstand bei der BayWa AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. April 2023 Werbung Neu formierter Vorstand bei der BayWa AG (WK-intern) - Wechsel an der Konzernspitze: Marcus Pöllinger folgt Prof. Klaus Josef Lutz und übernimmt Vorstandsvorsitz / Dr. Marlen Wienert zieht neu in den BayWa-Vorstand ein München – Der Wechsel an der Konzernspitze der BayWa AG ist vollzogen. Am 1. April übernahm Marcus Pöllinger den Vorstandsvorsitz des Unternehmens. Zeitgleich wechselte Dr. Marlen Wienert in den BayWa-Vorstand, der nun aus Marcus Pöllinger, Dr. Marlen Wienert, Andreas Helber und Reinhard Wolf besteht. Prof. Klaus Josef Lutz, der die vergangenen rund 15 Jahre an der Unternehmensspitze gestanden und die BayWa in dieser Zeit grundlegend neu ausgerichtet hat, schied planmäßig
wpd AG bestellt Dr. Hartmut Brösamle für weitere fünf Jahre zum Vorstand Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2023 Werbung Die wpd AG vertraut bei ihrem Wachstumskurs weiterhin auf Dr. Hartmut Brösamle, der seit über 16 Jahren als wpd Vorstand maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der Gesellschaft beteiligt gewesen ist und neben der erfolgreichen Arbeit im Heimatmarkt Deutschland die Expansion in einer Vielzahl europäischer Länder sowie in Chile vorangetrieben hat. (WK-intern) - Der Vorstandsvertrag wurde zum Jahreswechsel vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Klaus Meier, freut sich: „Dr. Hartmut Brösamle hat als Vorstand maßgeblichen Anteil am Erfolg der wpd und genießt unser vollstes Vertrauen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“ Dr. Hartmut Brösamle
Forschungseinrichtungen planen Veränderungen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft 2023 Forschungs-Mitteilungen Technik 17. Oktober 2022 Werbung Auf der Sitzung des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft war es satzungsgemäß erforderlich, den Senatsvorsitz und die beiden Stellvertretungen durch Wahl neu zu bestimmen. (WK-intern) - Dem langjährigen und verdienstvollen Vorsitzenden, Prof. Jörg Fuhrmann, folgt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA), nach. Als Stellvertreter wurden Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, wiedergewählt sowie Kerstin Grosse, Geschäftsführerin der DEROSSI Invest GmbH, in die Nachfolge der ebenfalls verdienstvollen Prof. Birgit Spanner-Ulmer neu gewählt. Die Amtszeit der neuen Senatsvorsitzenden und von deren Stellvertretenden beginnt am 1. Januar 2023 und dauert drei Jahre. »Ich bedanke mich herzlich bei Prof. Fuhrmann, Prof. Spanner-Ulmer und Herrn Zipse für die
Hauptversammlung bei der naturstrom AG bringt zentrale Weichenstellungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. August 2022 Werbung Bei der Hauptversammlung der naturstrom AG hat der Öko-Energieversorger die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. (WK-intern) - Im Rahmen einer strategischen Neujustierung wird der bisherige Geschäftsbereich Energieerzeugung verselbständigt. Auch in den Führungsorganen des Unternehmens ergeben sich erhebliche Veränderungen: Der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hermann Falk verabschiedeten sich von Aktionär:innen und Mitarbeitenden. Sophia Eltrop komplettiert als neue CFO ab Oktober den dann wieder dreiköpfigen Vorstand. Den Vorstandsvorsitz übernimmt der langjährige Vorstand Oliver Hummel. Der Umsatz 2021 lag bereits über 450 Mio. Euro, für das laufende Jahr wird damit gerechnet, die Schwelle von 500 Mio. Euro zu überschreiten. Thomas Banning
Dr. Constantin H. Alsheimer wird neuer Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 23. Juli 2022 Werbung Dr. Alsheimer folgt auf Michael Riechel, der nach dann 17 Jahren im Vorstand, davon neun Jahre an der Spitze des Stadtwerkeverbunds, altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. (WK-intern) - Die Thüga Aktiengesellschaft regelt frühzeitig die Nachfolge im Vorstand. Dr. Constantin H. Alsheimer soll im Sinne einer langfristig geordneten Nachfolge zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft bestellt werden. Spätestens zum 01. Januar 2024 folgt der 53-Jährige auf Michael Riechel, der planmäßig altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. "Mit Dr. Alsheimer haben wir einen überaus erfahrenen, sehr durchsetzungsstarken Manager und ausgezeichneten Kenner der Branche für diese Aufgabe gewinnen können. Er kennt und begleitet
Neuer VDMA Vorstand gestaltet Rahmen für integriertes Energiesystem der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Mai 2022 Werbung Bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands VDMA Power Systems auf Einladung von Rolls-Royce Solutions in Friedrichshafen wurde ein neuer Vorstand für die kommenden vier Jahre gewählt. (WK-intern) - Die Mitglieder bestätigten die amtierende Vorstandsvorsitzende Heike Bergmann (Voith Hydro). Als Stellvertreter wurden Karsten Brüggemann (Nordex Energy) und Prof. Dr. Thomas Thiemann (Siemens Energy) gewählt. Der gesamte Vorstand des Fachverbands besteht jetzt aus 13 Mitgliedern. “Unser neuer Vorstand vertritt alle Technologien des Energieanlagenbaus sowohl aus dem erneuerbaren als auch aus dem thermischen Bereich. Diese Bandbreite ist für unsere Arbeit von großer Bedeutung, da für das Energiesystem der Zukunft ebenfalls ein Mix aus verschiedenen Technologiebereichen notwendig sein wird.
Neue Vorstände folgen dem Gründer der Windkraft Simonsfeld Martin Steininger Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2022 Werbung Markus Winter (Vorstand Technik) und Alexander Hochauer (Vorstand Finanzen) folgen dem Gründer der Windkraft Simonsfeld Martin Steininger nach. (WK-intern) - Unsere Ziele als niederösterreichischer Vorreiter für erneuerbare Energien sind wichtiger denn je: Durch den raschen Ausbau von Wind- und Sonnenkraftwerken muss jetzt die Energiewende beschleunigt, die Klimakrise gestoppt und die Energie-Unabhängigkeit forciert werden. Erfahrenes Vorstandsteam am Ruder Wie vom Aufsichtsrat bestellt, übernahmen mit April die bisherigen Geschäftsführer die Vorstandsfunktionen der Windkraft Simonsfeld AG. Markus Winter ist bereits seit zwanzig Jahren im Unternehmen, Alexander Hochauer arbeitet seit zehn Jahren für die Energiewende in Ernstbrunn. „Beide Vorstände sind schon seit vielen Jahren operativ in der Geschäftsführung
Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 5. April 2022 Windenergie Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Heute fand die Jahreshauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S statt. (WK-intern) - Tagesordnung und Beschlüsse 1. Bericht des Vorstands über die Tätigkeit der Gesellschaft im vergangenen Jahr Die Hauptversammlung nahm den Bericht des Vorstands zur Kenntnis. 2. Vorlage und Annahme des Jahresberichts Der Jahresbericht 2021 wurde angenommen. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß festgestelltem Jahresbericht Der Vorschlag des Verwaltungsrats zur Verwendung des Jahresergebnisses, einschließlich einer für das Geschäftsjahr 2021 auszuzahlenden Dividende von 0,37 DKK je Aktie, wurde genehmigt. 4. Vorlage und beratende Abstimmung über den Vergütungsbericht Die Hauptversammlung genehmigte den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2021. 5. Genehmigung der Vorstandsvergütung Der Verwaltungsrat schlug eine Grundvergütung von DKK 455.175 pro Verwaltungsratsmitglied
Finanzerfolg trotz Corona-Pandemie in 2021 bei Catella Real Estate AG Mitteilungen 4. April 2022 Werbung Catella Real Estate AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück und begrüßt den neuen Vorstandssprecher Andreas Wesner (WK-intern) - 2021 war ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr für die Catella Real Estate AG (CREAG), sowohl in operativer als auch in finanzieller Hinsicht. Das Jahr 2022 startet die CREAG im Januar mit seinem 15-jährigen Firmenjubiläum und einem neuen Sprecher an der Spitze. Andreas Wesner verstärkt ab dem 1. April den Vorstand der CREAG und wird hier die Wachstumsstrategien des Geschäftsbereichs „Catella Property Investment Management“ weiter vorantreiben. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 1.3 Mrd. EUR konnte die 1-Mrd. Euro-Marke 2021 deutlich überschritten werden. Das platzierte Eigenkapital
Die Mitarbeiter von Ørsted wählen Arbeitnehmervertreter in den Vorstand Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2022 Werbung Arbeitnehmervertreter sind in den Vorstand von Ørsted A/S gewählt (WK-intern) - Für die nächsten zwei Jahre wurden folgende Arbeitnehmervertreter gewählt: Benny Gøbel, Senior Mechanical Specialist, EPC & Operations (wiedergewählt) Anne Cathrine Collet Yde, Lead HR Business Partner, P&D Alice Florence Marion Vallienne, Leitende Geschäftsentwicklerin, EPC & Operations Leticia Francisca Torres Mandiola, Senior Specialist Wasserstoffumwandlung, Wasserstoff Die vier Arbeitnehmervertreter werden nach der ordentlichen Hauptversammlung am 8. April 2022 in den Vorstand einziehen. Employee representatives elected to the Board of Directors of Ørsted A/S The employees in Ørsted have completed the election of employee representatives to the Board of Directors. The following employee representatives were elected for the next two years: Benny