Wind- und Bioenergie werden stark beschnitten, Photovoltaik festgehalten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 28. November 201328. November 2013 Werbung Eine große vertane Chance Zum Koalitionsvertrag erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar: (WK-intern) - "Eine große vertane Chance! Statt die hohe Investitionsbereitschaft von Bürgern und Unternehmern in Erneuerbare Energien weiter zu nutzen und tatkräftig zu unterstützen, soll das Energiewende-Tempo der letzten Jahre im Stromsektor jetzt gedrosselt werden. Statt die Mindestziele aus der Zeit vor Fukushima deutlich anzuheben, werden sie nun auf gleichem Niveau eingefroren. Mit angezogener Handbremse lässt sich Deutschlands Technologieführerschaft in einer der wichtigsten Schlüsseltechnologien nicht verteidigen. Auch ist nicht erkennbar, wie die nächste Bundesregierung die Energiewende im Wärmesektor endlich einleiten will, um Deutschland unabhängiger von Energieimporten zu machen und den
Auch dritten Quartal, Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende bleibt schlecht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. September 2013 Werbung (WK-intern) - Deutscher Energiewende-Index bleibt negativ Unternehmen fordern grundlegende Reform des EEG und neues Marktdesign Die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende bleibt im dritten Quartal laut Deutschem Energiewende-Index schlecht. So liegt der aktuelle Wert kaum verändert bei 94,4 auf einer Skala von 0 (sehr negativ) bis 200 (sehr positiv). Verhalten positiv zeigen sich die befragten Unternehmen hingegen bei den Aussichten für die kommenden zwölf Monate. Insbesondere die Perspektiven zur Versorgungssicherheit und zu geplanten Investitionsmaßnahmen haben sich leicht verbessert. Deutliche Forderungen und Erwartungen an die Politik Rund 90 Prozent der befragten Unternehmen halten eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für notwendig. Auch bei
5. Jobmesse zukunftsenergien nordwest, Ausstelleranmeldungen beginnt Erneuerbare & Ökologie Niedersachsen Veranstaltungen Windenergie 4. September 2013 Werbung (WK-intern) - Auftakt für die 5. Jobmesse zukunftsenergien nordwest, am 21. und 22. März 2014 wieder in Oldenburg Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich! Die zukunftsenergien nordwest ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Im fünften Messejahr präsentiert sich die zukunftsenergien nordwest am 21. und 22. März 2014 in der Weser-Ems Halle in Oldenburg auf einer Ausstellungsfläche von rund 4.000 Quadratmetern. Aussteller können sich ab sofort anmelden – weitere Informationen stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung. Der Fachkräftemangel bleibt aktuell und qualifiziertes Personal zu finden, ist weiterhin eine große Herausforderung. Die zukunftsenergien
Begrenzung der EEG-Umlage durch restriktive Gesetzesauslegung im BAFA? Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 6. August 2013 Werbung (WK-intern) - Zum 1. Januar 2012 ist die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Mit dieser Novelle hat der Gesetzgeber einerseits die Grenzwerte für die Beantragung der Besonderen Ausgleichsregelung abgesenkt, so dass mehr kleinere und mittelständische Unternehmen Anträge auf Begrenzung der EEG-Umlage beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen können. Um einer möglichen missbräuchlichen Inanspruchnahme entgegenzuwirken, hat der Gesetzgeber gleichzeitig verschiedene gesetzliche Regelungen präzisiert und teilweise auch verschärft. So wurde etwa die Zahl der antragsbefugten Branchen verringert und die Antragsbefugnis für selbständige Unternehmensteile eingeschränkt bzw. begrifflich genauer gefasst. Diese teilweise Verschärfung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Begrenzung der EEG-Umlage führt
Allianz für Klimaschutz – Das Netzwerk für Unternehmen Mitteilungen Ökologie 28. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Unternehmen für den Klimaschutz in Münster Über 70 Firmen und Unternehmen in der Allianz für den Schutz des Klimas – und es werden stetig mehr Münster (SMS) „Wärme konsequent sparen, Strom effizient nutzen, Energie nachhaltig erzeugen und Mobilität zukunftsfähig gestalten“, das sind für Oberbürgermeister Markus Lewe die konkreten Ziele von „Münsters Allianz für Klimaschutz – Das Netzwerk für Unternehmen“. Im Mai 2011 gegründet, haben sich dem Netzwerk mittlerweile über 70 Unternehmen und Verbände angeschlossen. Sie wollen es nicht bei Lippenbekenntnissen belassen und treten aktiv für den Schutz des Klimas in Münster ein. Klima-Paten gehen mit gutem Beispiel voran, haben Verantwortung übernommen
Aussteller auf der 4. norddeutschen Job- und Bildungsmesse – zukunftsenergien nordwest Offshore Windenergie Wirtschaft 28. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Chancen- und Wachstumsregion JadeBay bietet jungen Menschen attraktive Arbeitsplätze Teilnahme der JadeBay auf 4. Norddeutscher Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest“ für erneuerbare Energien und Energieeffizienz am 1. und 2. März in Bremen Wilhelmshaven – Die JadeBay GmbH nimmt in diesem Jahr erstmals mit regionalen Unternehmen der Energiewirtschaft mit einem Gemeinschaftsstand an der 4. norddeutschen Job- und Bildungsmesse „zukunftsenergien nordwest“ teil. „Wer, wie die JadeBay-Region, die Energiewende mitgestalten und sich im On- und Offshore-Segment positionieren möchte, darf hier nicht fehlen.“, so Frank Schnieder Vertriebsmanager JadeBayWIND 1. Diese Ansicht teilen auch die vier Mitaussteller: die DH Nordenham Projekt GmbH, ein Unternehmen der Dillinger
In Deutschland gibt es zunehmend mehr Unternehmen, die Klimaschutz als wichtige Aufgabe ansehen Ökologie Verbraucherberatung 5. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Aktuell wird auf der 18. UN-Klimakonferenz in Doha um eine Lösung für das globale Klimaproblem gerungen. In Deutschland gibt es zunehmend mehr Unternehmen, die Klimaschutz als wichtige Aufgabe ansehen und mit gutem eigenem Beispiel vorangehen. Mehr als 50 Unternehmen haben sich der Initiative „Wirtschaft pro Klima“ angeschlossen, darunter Großunternehmen wie z. B. Bosch, Galeria Kaufhof, Viessmann, Otto, ebm papst, Tengelmann, Rewe und die Deutsche Telekom. Diese vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. initiierte und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unterstützte Plattform für klima-engagierte Unternehmen möchte anhand von Praxisbeispielen aufzeigen, dass es in der Wirtschaft
Heute trifft sich der WAB-Stammtisch – Treffpunkt der Windenergiebranche Bremen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201214. November 2012 Werbung (WK-news) - Gute Kontakte sind ausschlaggebend für erfolgreiche Geschäfte. Mit dem WAB-Stammtisch möchten die WAB alle zwei Monate zu einem regelmäßigen Informationsaustausch in entspannter Atmosphäre einladen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die bereits auf den Bereich Windenergie ausgerichtet sind, oder aber den Einstieg in die Branche suchen. Insbesondere für Nicht-Mitglieder bietet sich der WAB-Stammtisch an, um das WAB-Netzwerk und ihre Partner unverbindlich kennen zu lernen. Unsere Gäste sind sehr herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Aufwendungen für Getränke sind von den Teilnehmern selbst zu übernehmen. Wir bitten um eine Anmeldung mit dem folgenden Online-Anmeldeformular. Ihre Anmeldung wird temporär für den entschprechenden Stammtisch genutzt. Gerne nehmen
Durch clevere Energiemanagementsysteme lassen sich Strom- und Heizkosten senken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 6. November 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Wie können Unternehmen und Behörden Energie sparen? Energiekosten systematisch senken Leitfaden ‚Energiemanagementsysteme‘ zeigt Unternehmen und Organisationen Einsparpotentiale Stromintensive Unternehmen zahlen eine ermäßigte EEG-Umlage - allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sie ein Energiemanagementsystem – EMS – haben. Diese lohnen sich genauso für andere Unternehmen und Organisationen, etwa für Behörden und kirchliche Einrichtungen. Wie sie systematisch ihre Energieeffizienz verbessern können, zeigt ein neuer gemeinsamer Leitfaden des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums. „Unternehmen jeglicher Größe und Branchenzugehörigkeit erhalten eine strukturierte und für jedermann verständliche Gebrauchsanleitung für Energiesparmanagementsysteme. Damit können sie ihre Energiesparpotentiale einfach erkennen und Effizienzsteigerungen zielgerichtet umsetzen“, sagt Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes.
BAFA setzt neues Förderprogramm für hocheffiziente Querschnittstechnologien im Mittelstand um Behörden-Mitteilungen 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Antragstellung ab dem 1. Oktober möglich Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt künftig Zuschüsse für Energieeffizienzmaßnahmen in Querschnittstechnologien. Grundlage ist die gestern im Bundesanzeiger veröffentlichte Richtlinie für Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand. Kleine und mittlere Unternehmen, sogenannte „KMU“ sowie sonstige Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und einem maximalen Jahresumsatz von 100 Mio. Euro können ab dem 1. Oktober 2012 beim BAFA einen Antrag auf Förderung stellen. „Mit der Förderung hocheffizienter Querschnittstechnologien setzt das BAFA eine weitere wichtige Aufgabe im Rahmen der Energiewende um“ betont Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA. „Die Erschließung bestehender Energieeinsparpotentiale in Industrie und Gewerbe
Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Messe Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Windenergie Wirtschaft 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der Messe Husum WindEnergy vertreten. Vom 18. bis 22. September 2012 können sich interessierte Unternehmen in Halle 5, Stand B02 ausführlich über die Angebote der Exportinitiative informieren. Am Mittwoch, dem 19. September 2012 lädt die Exportinitiative von 10:00 bis 13:30 Uhr zum Exportforum "Auf in neue Märkte!" an ihren Stand. Experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHK), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Deutschen Energie-Agentur (dena) informieren über Marktchancen für deutsche Unternehmen der Onshore-, Offshore- und Kleinwindbranche in
Cuxhavener Unternehmen auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Zahlreiche Unternehmen der Region Cuxhaven werden sich auf der diesjährigen HUSUM WindEnergy, der weltweit größten Fachmesse für Windenergie, präsentieren. Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) und weitere Firmen und Institutionen des Standorts werden vom 18.-22.09.2012 ihr Portfolio auf dem Messegelände in Husum vorstellen. Am Stand 4D21 etwa sind die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft GmbH, die CuxPort GmbH sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG zu finden. Das Offshore-Kompetenzzentrum Cuxhaven GmbH präsentiert sich am Stand 0F03 und die AMBAU GmbH am Stand 2E12. Am Gemeinschaftsstand der „Windenergie Agentur wab“ (Stand 2B09) präsentieren sich die Bugsier-, Reederei- und